Aad van Amsterdam

Aad van Amsterdam
Zur Person
Spitzname De Zigeuner
Geburtsdatum 4. Mai 1915
Sterbedatum 3. Oktober 1978
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Karriereende 1949
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Leidse Ren en Toerenverenigung Swift
Internationale Team(s)
1937
1938–1939
Magneet
Helyett-Hutchinson
Wichtigste Erfolge
Nationale Bahnmeisterschaften
1944: Niederländischer Meister – Steherrennen
Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2018

Aad van Amsterdam (* 4. Mai 1915 in Zoeterwoude; † 3. Oktober 1978 in Leiden) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Aad van Amsterdam war von 1936 bis 1949 Profi. Bis Anfang der 1940er Jahre bestritt er hauptsächlich Kriterien in seinem Heimatland. 1941 wurde er sowohl niederländischer Vize-Meister im Straßen- als auch im Steherrennen, nachdem er schon 1940 bei den Stehern Platz drei belegt hatte. 1942 konnte er in Deutschland das Goldene Rad von Berlin gewinnen. 1944 wurde er niederländischer Steher-Meister.

Wegen seiner schwarzen Haare und seiner dunklen Augen bekam van Amsterdam den Spitznamen De Zigeuner.

Commons: Aad van Amsterdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Aad van Amsterdam in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Herinneringen bij een foto. wielersport.slogblog.nl, 31. Dezember 2013, abgerufen am 7. Januar 2014. 
Niederländische Meister der Steher (Profis/Elite)

1915 Jan van Gent | 1919, 1921, 1924, 1925, 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus/Norbert Koch | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand | 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been/Albertus de Graaf | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg/Norbert Koch | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005, 2006 Reinier Honig/Sam Mooij | 2007 Reinier Honig | 2008 Reinier Honig/Bruno Walrave | 2009–2011, 2013, 2015, 2016 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 Matthé Pronk/Peter Bäuerlein | 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2024 Reinier Honig/Jos Pronk | 2023 Serginho Wilshaus/Richard Konijn

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers

Personendaten
NAME Amsterdam, Aad van
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 4. Mai 1915
GEBURTSORT Zoeterwoude
STERBEDATUM 3. Oktober 1978
STERBEORT Leiden