Ala-Buka

Ala-Buka
Ала-Бука

Ort in Kirgisistan
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Ala-Buka (Kirgisistan)
Ala-Buka (Kirgisistan)
Ala-Buka
Basisdaten
Oblus Dschalal-Abad
Rajon Ala-Buka
Koordinaten 41° 24′ N, 71° 29′ O41.40277777777871.486944444444Koordinaten: 41° 24′ 10″ N, 71° 29′ 13″ O
Einwohner 13.973 (2022)
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Dorf

Ala-Buka (russisch und kirgisisch Ала-Бука) ist ein Dorf im Oblus Dschalal-Abad (Kirgisistan) mit 13.973 Einwohnern (Stand 2022).[1] Das Dorf ist Verwaltungssitz und Namensgeber des Rajons Ala-Buka.

Geografie

Ala-Buka befindet sich am Rande des Ferghanatals, etwa 130 Kilometer Luftlinie von der Hauptstadt der Oblast, Dschalal-Abad, entfernt. Es liegt einige Kilometer nördlich der usbekischen Grenze am Kassansai-Stausee. In der Nähe befindet sich die archäologische Stätte Schach Fasil.

In der Gegend herrscht kaltes Steppenklima.[2] Die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Region beträgt 13 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 26 °C, der kälteste der Januar mit −4 °C. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 428 Millimeter. Der feuchteste Monat ist der April mit durchschnittlich 69 mm Niederschlag, der trockenste der September mit 10 mm Niederschlag.[3]

Geschichte

Das Dorf wurde im Jahre 1900 gegründet.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Einwohner Jahr Beleg
01.965 1939 [5]
10.813 2009 [6]
13.974 2022 [1]
Commons: Ala-Buka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Zensus 2022. Buch 2. Bevölkerung Kirgisistans. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, Bischkek 2023
  2. M. C. Peel, B. L. Finlayson, T. A. McMahon: Updated world map of the Köppen-Geiger climate classification. In: Hydrology and Earth System Sciences. Band 11, Nr. 5, 11. Oktober 2007, ISSN 1027-5606, S. 1633–1644, doi:10.5194/hess-11-1633-2007 (copernicus.org [abgerufen am 5. Februar 2024]). 
  3. NASA Earth Observations Data Set Index. Archiviert vom Original; abgerufen am 2. Mai 2024 (englisch). 
  4. Verschiedene Autoren: КЫРГЫЗ УЛУТТУК ЭНЦИКЛОПЕДИЯСЫНЫН БАШКЫ РЕДАКЦИЯСЫ. Bischkek 2004, ISBN 9967-14-006-2, S. 477 (bizdin.kg [PDF; 27,2 MB; abgerufen am 6. Dezember 2023]). 
  5. https://www.demoscope.ru/weekly/ssp/rus_pop_39_4.php
  6. Zensus 2009. Buch 3. Regionen Kirgisistans. Oblast Dschalal-Abad. Nationales Statistisches Komitee der Kirgisischen Republik, 2009, abgerufen am 5. Februar 2024 (russisch). 
Verwaltungszentrum: Dschalal-Abad
Städte

Basar-KorgonR | Dschalal-AbadS | Kara-KölS | KerbenR | Kök-Dschanggak | Kotschkor-Ata | Mailuu-SuuS | Tasch-KömürS | ToktogulR

Siedlungen
städtischen Typs

Ketmen-Töbö | Kök-Tasch | Kysyl-Dschar | Schamaldy-Sai

Weitere Rajonzentren

Ala-Buka | Kanysch-Kyja | Kasarman | Massy | Susak

Anmerkungen: S – Rajonfreie Stadt, R – Verwaltungszentrum eines Rajons