Aljona Olegowna Iwantschenko

Aljona Iwantschenko
Aljona Iwantschenko (2021)
Aljona Iwantschenko (2021)
Zur Person
Vollständiger Name Aljona Olegowna Iwantschenko
Geburtsdatum 16. November 2003 (20 Jahre)
Nation Russland Russland
Disziplin Bahn (Ausdauer) / Straße
Zum Team
Aktuelles Team UAE Team ADQ
Funktion Fahrerin
Internationale Team(s)
2022– UAE Team ADQ
Letzte Aktualisierung: 29. Februar 2024

Aljona Olegowna Iwantschenko (russisch Алёна Олеговна Иванченко; englisch Alena Ivanchenko; * 16. November 2003) ist eine russische Radrennfahrerin, die Rennen auf der Straße und auf der Bahn bestreitet.

Sportlicher Werdegang

2020 wurde Aljona Iwantschenko zweifache Junioren-Europameisterin, in der Einer- sowie in der Mannschaftsverfolgung. 2021 errang sie auf der Bahn drei Titel als Junioren-Weltmeisterin und einen als Junioren-Europameisterin. Auf der Straße wurde sie jeweils im Einzelzeitfahren Junioren-Welt- sowie Junioren-Europameisterin. Bei den Weltmeisterschaften schlug sie die britische Favoritin Zoe Bäckstedt dabei um mehr als zehn Sekunden.

Ab der Saison 2022 erhielt Iwantschenko im Alter von 18 Jahren einen Vertrag beim UAE Team ADQ. Anfang Mai 2022 entschied sie eine Etappe der Tour de Bretagne, ein Einzelzeitfahren, für sich. 2023 gewann sie jeweils die Nachwuchswertung Tour of Scandinavia und der Tour Cycliste Féminin International de l’Ardèche. 2024 wurde sie vom IOC für den Start an den Olympischen Spielen in Paris unter neutraler Flagge zugelassen.[1]

Diverses

Neben ihrer Radsportlaufbahn studiert Iwantschenko Körperkultur, Sport und Gesundheit.[2]

Erfolge

Bahn

2020
  • Europameister-Trikot Junioren-Europameisterin – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Inna Abaidullina, Anastasia Pecherschik und Walerija Walgonen)
2021

Straße

2021
2022
2023
Commons: Aljona Olegowna Iwantschenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Aljona Olegowna Iwantschenko in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Aljona Olegowna Iwantschenko in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Велогонщица ИВАНЧЕНКО Алена (IVANCHENKO Alena). In: rus.bike. 16. November 2003, abgerufen am 7. Mai 2022. 

Einzelnachweise

  1. Olympia: IOC lässt vier Radsportler unter neutraler Flagge starten. In: rad-net.de. 17. Juni 2024, abgerufen am 21. Juni 2024. 
  2. Alena Ivanchenko. In: uaeadqteam.com. Abgerufen am 7. Mai 2022. 
Personendaten
NAME Iwantschenko, Aljona Olegowna
ALTERNATIVNAMEN Иванченко, Алёна Олеговна (russisch); Ivanchenko, Alena (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Bahnradsportlerin
GEBURTSDATUM 16. November 2003