Alwin Schockemöhle

Alwin Schockemöhle auf Wei, 1972
Alwin Schockemöhle auf Zukunft bei einem Mächtigkeitsspringen, Wilhelmshaven, ca. 1965

Alwin Schockemöhle (* 29. Mai 1937 in Meppen) ist ein ehemaliger deutscher Springreiter. Er war erfolgreicher internationaler Springreiter der 1960er und 1970er Jahre mit Einzel- und Mannschaftserfolgen bei Olympischen Spielen und Europameisterschaften. Werner und Paul Schockemöhle sind seine jüngeren Brüder.

Biografie

Nach anfänglichen Erfolgen im Vielseitigkeitsreiten, in dem er sich 1956 für die Olympischen Spiele qualifizierte, aber nicht für den Kader nominiert wurde, wechselte Schockemöhle in das Lager der Springreiter. Hier gewann er 1960 in Rom mit der Mannschaft an der Seite von Hans Günter Winkler und Fritz Thiedemann seine erste olympische Goldmedaille. 1968 in Mexiko-Stadt folgte eine Bronzemedaille, ebenfalls mit der Mannschaft.

Bis zu seinem Erfolg bei den Europameisterschaften 1975 nannte man ihn auch den „Champion ohne Titel“, da er bis dahin keinen bedeutenden Einzeltitel gewonnen hatte. Bei den Olympischen Spielen 1976 wurde Alwin Schockemöhle dann noch Einzel-Olympiasieger und errang eine Silbermedaille mit der Mannschaft.

Seine Karriere als aktiver Reiter beendete er 1977 wegen anhaltender Rückenprobleme. Er arbeitete aber weiterhin für den Reitsport als Trainer und Ausbilder. Viele später bekannt gewordene Reiter des Springsports wurden von ihm entdeckt oder gefördert, so zum Beispiel Gerd Wiltfang, Franke Sloothaak, Thomas Frühmann, Ulrich Kirchhoff oder auch Johan Heins aus den Niederlanden. Schockemöhle legte 1980 sein Amt als Equipechef der deutschen Springreiter nieder, nachdem die deutschen Kaderreiter ihm vorgeworfen hatten, er bevorzuge seine Schüler.

Von nun an widmete er sich dem Trabrennsport, wo seine Pferde große Erfolge feierten. Hier wurde er zu einem der erfolgreichsten Traberzüchter Europas. Sein Hengst Abano AS gewann 2003 in Paris den Prix d’Amerique, die wertvollste Prüfung im Trabrennsport. Sein Hengst Diamond Way ist der erfolgreichste Vererber im europäischen Trabrennsport.

Im Jahr 1993 war er Teilhaber an 17 Firmen, darunter eine Baustahlmattenfabrik.[1]

1977 erhielt Alwin Schockemöhle den Goldenen Ring des Aachen-Laurensberger Rennvereins e.V. 2004 wurde er zu einem der 100 besten deutschen Sportler gekürt.

Seit 1981 steht in der Innenstadt von Vechta auf dem Europaplatz eine lebensgroße Bronzestatue des Springpferdes Warwick Rex (* 1966). Der Hannoveraner-Wallach war ein ehemaliges Weltklassespringpferd von Alwin Schockemöhle und erinnert in Vechta daran, dass die Stadt ein traditionelles Zentrum der deutschen Pferdezucht und des deutschen Pferdesports ist. Gefertigt wurde die Statue von dem Münchner Künstler Heinrich Faltermeier.

Für seine Verdienste um den Sport in Niedersachsen wurde er in die Ehrengalerie des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte aufgenommen. Im Juli 2016 wurde er zum Mitglied der Hall of Fame des deutschen Sports ernannt.[2]

Erfolge

Bronzeskulptur von Warwick Rex auf dem Europaplatz in Vechta

[3][4][5]

  • Olympische Spiele
  • Europameisterschaft:
    • 1963 in Rom Bronzemedaille Mannschaft, Silbermedaille Einzel auf Ferdl und Freiherr
    • 1965 in Aachen: Bronzemedaille Einzel auf Freiherr
    • 1967 in Rotterdam: Bronzemedaille Einzel auf Donald Rex und Pesgö
    • 1969 in Hickstead: Silbermedaille Einzel auf Donald Rex und Wimpel
    • 1973 in Hickstead: Silbermedaille Einzel auf Rex the Robber und Weiler
    • 1975 in München: Goldmedaille Mannschaft, Goldmedaille Einzel auf Warwick Rex
  • weitere:
    • viermal Deutscher Meister (1961, 1963, 1967, 1975)
    • dreimal Sieger im Großen Preis von Aachen (1962 auf Freiherr, 1968 auf Donald Rex und 1969 auf Wimpel)
    • dreimal Sieger des Deutschen Springderby in Hamburg (1957, 1969, 1971)

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Alwin Schockemöhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alwin Schockemöhle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Porträt, Daten und Biografie von Alwin Schockemöhle in der Hall of Fame des deutschen Sports
  • derStandard.at Juni 2002
  • Rheinlands Reiter – Pferde (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) Juli 2004

Literatur

  • Eckhard F. Schröter: Das Glück dieser Erde. Leben und Karriere deutscher Springreiter. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a. M. 1980, ISBN 3-596-23019-5
  • Literatur von und über Alwin Schockemöhle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. "Geburtstage", Sport-Bild vom 26. Mai 1993, S. 55.
  2. Meldung 24 05 2016. In: www.hall-of-fame-sport.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juli 2016; abgerufen am 17. Juli 2016. 
  3. Datenbank auf der Homepage des IOC Mai 2006
  4. www.sport-komplett.de Mai 2006
  5. Siegerliste CHIO Aachen Mai 2006

1900: Belgien Aimé Haegeman | 1912: Dritte Französische Republik Jean Cariou | 1920: Italien 1861 Tommaso Lequio di Assaba | 1924: Schweiz Alphonse Gemuseus | 1928: Tschechoslowakei 1920 František Ventura | 1932: Japan 1870Japan Takeichi Nishi | 1936: Deutsches Reich NS Kurt Hasse | 1948: Mexiko 1934 Humberto Mariles Cortés | 1952: Frankreich 1946 Pierre Jonquères d’Oriola | 1956: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Hans Günter Winkler | 1960: Italien Raimondo D’Inzeo | 1964: FrankreichFrankreich Pierre Jonquères d’Oriola | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William Steinkraus | 1972: Italien Graziano Mancinelli | 1976: Deutschland Bundesrepublik Alwin Schockemöhle | 1980: Polen 1980 Jan Kowalczyk | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Fargis | 1988: FrankreichFrankreich Pierre Durand | 1992: Deutschland Ludger Beerbaum | 1996: Deutschland Ulrich Kirchhoff | 2000: NiederlandeNiederlande Jeroen Dubbeldam | 2004: Brasilien Rodrigo Pessoa | 2008: Kanada Eric Lamaze | 2012: Schweiz Steve Guerdat | 2016: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Skelton | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Maher

1912: (SchwedenSchweden SWE) Lewenhaupt, Kilman, von Rosen, Rosencrantz | 1920: (SchwedenSchweden SWE) König, Martin, Norling, von Rosen | 1924: (SchwedenSchweden SWE) Lundström, Ståhle, Thelning | 1928: (Spanien 1875 ESP) Morenes, Álvarez de Bohórquez, García | 1936: (Deutsches Reich NS GER) Brandt, Hasse, von Barnekow | 1948: (Mexiko 1934 MEX) Mariles, Uriza, Alberto Valdés | 1952: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Llewellyn, Stewart, White | 1956: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 EUA) Lütke-Westhues, Thiedemann, Winkler | 1960: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Schockemöhle, Thiedemann, Winkler | 1964: (Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUA) Jarasinski, Schridde, Winkler | 1968: (Kanada CAN) Day, Elder, Gayford | 1972: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Ligges, Steenken, Wiltfang, Winkler | 1976: (FrankreichFrankreich FRA) Parot, Roche, Roguet, Rozier | 1980: (Sowjetunion URS) Asmajew, Korolkow, Pogdanowski, Tschukanow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Burr-Howard, Fargis, Homfeld, Smith | 1988: (Deutschland Bundesrepublik FRG) Beerbaum, Brinkmann, Hafemeister, Sloothaak | 1992: (NiederlandeNiederlande NED) Lansink, Raijmakers, Romp, Tops | 1996: (Deutschland GER) Beerbaum, Kirchhoff, Nieberg, Sloothaak | 2000: (Deutschland GER) Becker, Beerbaum, Ehning, Nieberg | 2004: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Kappler, Madden, Ward, Wylde | 2008: (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA) Ward, Kraut, Simpson, Madden | 2012: (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR) Skelton, Maher, Brash, Charles | 2016: (FrankreichFrankreich FRA) Rozier, Staut, Bost, Leprevost | 2020: (SchwedenSchweden SWE) von Eckermann, Baryard-Johnsson, Fredricson

Europameister im Springreiten

1957: Hans Günter Winkler | 1958: Fritz Thiedemann | 1959: Piero D’Inzeo | 1961: David Broome | 1962: David Barker | 1963: Graziano Mancinelli | 1965: Hermann Schridde | 1966: Nelson Pessoa | 1967/69: David Broome | 1971: Hartwig Steenken | 1973: Paddy MacMahon | 1975: Alwin Schockemöhle | 1977: Johan Heins | 1979: Gerd Wiltfang | 1981/83/85: Paul Schockemöhle | 1987: Pierre Durand | 1989: John Whitaker | 1991: Éric Navet | 1993: Willi Melliger | 1995: Peter Charles | 1997: Ludger Beerbaum | 1999: Alexandra Ledermann | 2001: Ludger Beerbaum | 2003: Christian Ahlmann | 2005: Marco Kutscher | 2007: Meredith Michaels-Beerbaum | 2009: Kevin Staut | 2011Rolf-Göran Bengtsson | 2013Roger-Yves Bost | 2015Jeroen Dubbeldam | 2017Peder Fredricson | 2019: Martin Fuchs | 2021: André Thieme

Deutscher Meister im Springreiten

1952–1955: Hans Günter Winkler | 1959: Hans Günter Winkler | 1960: Hermann Schridde | 1961: Alwin Schockemöhle | 1962: Hermann Schridde | 1963: Alwin Schockemöhle | 1965: Peter Schmitz | 1966: Gerd Wiltfang | 1967: Alwin Schockemöhle | 1969–1970: Hartwig Steenken | 1971: Gerd Wiltfang | 1973: Hartwig Steenken | 1974: Paul Schockemöhle | 1975: Alwin Schockemöhle | 1977: Hendrik Snoek | 1978: Sönke Sönksen | 1979: Gerd Wiltfang | 1980: Paul Schockemöhle | 1981: Franke Sloothaak | 1982–1983: Paul Schockemöhle | 1984: Karsten Huck | 1985: Michael Rüping | 1986–1987: Paul Schockemöhle | 1988: Ludger Beerbaum | 1989: Franke Sloothaak | 1990: Otto Becker | 1991: Franke Sloothaak | 1992–1993: Ludger Beerbaum | 1994: Otto Becker | 1995: Lars Nieberg | 1996: Ulrich Kirchhoff | 1997–1998: Ludger Beerbaum | 1999: Carsten-Otto Nagel | 2000–2001: Ludger Beerbaum | 2002: Marcus Ehning | 2003: Marco Kutscher | 2004: Ludger Beerbaum | 2005–2007: René Tebbel | 2008: Meredith Michaels-Beerbaum | 2009: Philipp Weishaupt | 2010: Meredith Michaels-Beerbaum | 2011: Ludger Beerbaum | 2012: Marc Bettinger | 2013–2014: Daniel Deußer | 2015: Denis Nielsen | 2016: Andreas Kreuzer | 2017: Simone Blum | 2018: Mario Stevens | 2019: Felix Haßmann | 2020: Philipp Weishaupt | 2021: Tobias Meyer | 2022: Mario Stevens

Normdaten (Person): GND: 118609882 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50005037 | VIAF: 27864189 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schockemöhle, Alwin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Springreiter
GEBURTSDATUM 29. Mai 1937
GEBURTSORT Meppen