André Gevers

André Gevers (1975)

André Gevers (auch Adrianus oder Ad)[1] (* 19. August 1952 in Schijndel) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

André Gevers war im Straßenradsport aktiv. Er hatte seinen ersten größeren Erfolg mit einem Etappensieg in der Tour de l’Avenir 1973. 1974 gehörte er zum Aufgebot der niederländischen Nationalmannschaft bei der Internationalen Friedensfahrt, die er als 45. des Gesamtklassements beendete.[2] Im folgenden Jahr hatte er seine erfolgreichste Saison. Er wurde Weltmeister im Straßenrennen der Amateure und gewann acht weitere Rennen. Die Siege in der Ostschweizer Rundfahrt und im Paar-Zeitfahren Flèche d’Or zusammen mit Alfons van Katwijk ragten dabei heraus. Er startete im Vorfeld der Weltmeisterschaft bei der DDR-Rundfahrt. Dort konnte er Zweiter des Einzelzeitfahrens hinter Harald Wolf werden und beendete die Rundfahrt als 43.[3] Ein Jahr später gewann er Etappen bei der Circuit Cycliste Sarthe, Tour d’Indre-et-Loire und der Niederlande-Rundfahrt. Im selben Jahr wurde er Berufsfahrer beim französischen Team Leujeune-BP. Als Profi konnte er vier Siege verbuchen. Auch bei Klassikern wie Paris–Roubaix war er am Start, konnte sich jedoch nicht im Vorderfeld platzieren.1983 beendete er seine Laufbahn.

Commons: André Gevers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • André Gevers in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Andre Gevers in der Datenbank von FirstCycling.com
  • André Gevers in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 36/1975. Berlin 1975, S. 1. 
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 237. 
  3. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 33/1975. Berlin 1975, S. 3. 

1921 Gunnar Sköld | 1922 Dave Marsh | 1923 Libero Ferrario | 1924 André Leducq | 1925 Rik Hoevenaers | 1926 Octave Dayen | 1927 Jean Aerts | 1928 Allegro Grandi | 1929 Pierino Bertolazzo | 1930, 1932 Giuseppe Martano | 1931 Henry Hansen | 1933 Paul Egli | 1934 Kees Pellenaars | 1935 Ivo Mancini | 1936 Edgar Buchwalder | 1937 Adolfo Leoni | 1938 Hans Knecht | 1946 Henri Aubry | 1947 Alfo Ferrari | 1948 Harry Snell | 1949 Henk Faanhof | 1950 Jack Hoobin | 1952 Luciano Ciancola | 1953 Riccardo Filippi | 1954 Emiel Van Cauter | 1955 Sante Ranucci | 1956 Frans Mahn | 1957 Louis Proost | 1958, 1959 Täve Schur | 1960 Bernhard Eckstein | 1961 Jean Jourden | 1962 Renato Bongioni | 1963 Flaviano Vicentini | 1964 Eddy Merckx | 1965 Jacques Botherel | 1966 Evert Dolman | 1967 Graham Webb | 1968 Vittorio Marcelli | 1969 Leif Mortensen | 1970 Jørgen Schmidt | 1971 Régis Ovion | 1972 Hennie Kuiper | 1973 Ryszard Szurkowski | 1974 Janusz Kowalski | 1975 André Gevers | 1976 Bernt Johansson | 1977 Claudio Corti | 1978 Gilbert Glaus | 1979 Gianni Giacomini | 1980 Sergei Suchorutschenkow | 1981 Andrei Wedernikow | 1982 Bernd Drogan | 1983 Uwe Raab | 1984 Alexi Grewal | 1985 Lech Piasecki | 1986 Uwe Ampler | 1987 Richard Vivien | 1988 Olaf Ludwig | 1989 Joachim Halupczok | 1990 Mirco Gualdi | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992 Fabio Casartelli | 1993 Jan Ullrich | 1994 Alex Pedersen | 1995 Danny Nelissen

Personendaten
NAME Gevers, André
ALTERNATIVNAMEN Gevers, Adrianus; Gevers, Ad
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radsportler, Weltmeister im Radsport
GEBURTSDATUM 19. August 1952
GEBURTSORT Schijndel