Antlia 2

Datenbanklinks zu Antlia 2
Galaxie
Antlia 2
{{{Kartentext}}}
Illustration
AladinLite
Sternbild Luftpumpe
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 09h 35m 33s
Deklination −36° 46′ 2,28″
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ dE3
Helligkeit (visuell) 20,6 ± 0,11 mag
Helligkeit (B-Band) −9,03 ± 0,15 mag
Winkel­ausdehnung 1,27' ± 0,12'
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Lokale Gruppe
Entfernung 430000 Lj  
Masse (8.8 ± 1.2) × 105 M
Durchmesser 10000 Lj
Geschichte
Entdeckungsdatum 2018
Katalogbezeichnungen

Antlia 2 ist eine gravitativ an die Milchstraße gebundene Zwerggalaxie im Sternbild Luftpumpe. Ihre Ausdehnung am Himmel erstreckt sich über 1,27°. Bei einer Entfernung von etwa 430.000 Lichtjahren beträgt ihr Durchmesser somit fast 10.000 Lichtjahre.

Antlia 2 ist eine ultradiffuse Galaxie und unter diesen Galaxien mit Abstand die bislang diffuseste. Sie ist um den Faktor 100 lichtschwächer als die zerstreutesten der bislang beobachteten Galaxien dieser Art.[1]

Antlia 2 wurde 2018 mit Data-Mining-Methoden aus Daten des Gaia-Sternenkatalogs entdeckt. Die Astronomen fanden im Sternbild Luftpumpe (Antlia) eine ungewöhnliche Anhäufung von RR-Lyrae-Veränderlichen, die den entscheidenden Hinweis auf die dahinter verborgene Struktur gab.

  • G. Torrealba, V. Belokurov, S. E. Koposov, T. S. Li, M. G. Walker, J. L. Sanders, A. Geringer-Sameth, D. B. Zucker, K. Kuehn, N. W. Evans, W. Dehnen: The hidden giant: Discovery of an enormous Galactic dwarf satellite in Gaia DR2. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 9. November 2018, arxiv:1811.04082. 
  • Bruce Dorminey: ESA’s Gaia Spacecraft Spots Ghost Galaxy Lurking In Milky Way’s Outskirts. In: Forbes, 18. November 2018

Einzelnachweise

  1. Daniel Fischer: Geisterhafte Zwerggalaxie Antlia 2: ziemlich nah, riesig – und fast unsichtbar. In: Abenteuer Astronomie, 22. November 2018

Antlia 2 | Aquarius-II | Bootes-I | Bootes-II | Bootes-III | Canes-Venatici-I | Canes-Venatici-II | Canis-Major-Zwerg | Carina-Zwerg | Cetus-II | Crater-II | Columba-I | Coma-Berenices-Zwerg | Draco-Zwerg | Draco-II | Eridanus-II | Eridanus-III | Fornax-Zwerg | Grus-I | Grus-II | Hercules-Zwerg | Horologium-I | Horologium-II | Hydra-II | Hydrus-I | Indus-II | Leo-I | Leo-II | Leo-IV | Leo T Leo V | Große Magellansche Wolke | Kleine Magellansche Wolke | Pegasus-III | Phoenix-Zwerg | Phoenix-II | Pictor-I | Pisces-I | Pisces-II | Reticulum-II | Reticulum-III | Sagittarius-Zwerg | Sagittarius-II | Segue 1 | Segue 2 | Sculptor-Zwerg | Sextans-Zwerg | Triangulum II | Tucana-II | Tucana-III | Tucana-IV | Tucana-V | Ursa Major-I | Ursa Major-II | Ursa-Minor-Zwerg | Willman 1