Antonio de Pereda

Antonio de Pereda: Vision des Hl. Franziskus von Assisi in der Portiuncula (Museo del Prado, Madrid)

Antonio Pereda (* 1611 in Valladolid; † 1678 in Madrid) war ein spanischer Maler.

Pereda wurde ausgebildet bei Pedro de las Cuevas und lernte an den Bildern venezianischer Meister im Schloss von Madrid. Er malte religiöse Gemälde, profane Geschichtsbilder und Stillleben mit großer Sorgfalt und Glanz des Kolorits.

Zu seinen Hauptwerken zählen:

  • die Allegorie: Das Leben ein Traum (in der Akademie San Fernando),
  • ein heiliger Hieronymus im Museum des Prado in Madrid,
  • ein heiliger Ildefonso mit der Madonna im Louvre in Paris.
  • Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz (Prado, Madrid)
    Die Entsetzung Genuas durch den Marqués de Santa Cruz (Prado, Madrid)

Weblinks

Commons: Antonio de Pereda y Salgado – Sammlung von Bildern
  • Werke von Antonio de Pereda bei Zeno.org

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 130668885 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr00039597 | VIAF: 25717891 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pereda, Antonio de
ALTERNATIVNAMEN Pereda, Antonio
KURZBESCHREIBUNG spanischer Maler
GEBURTSDATUM 1611
GEBURTSORT Valladolid
STERBEDATUM 1678
STERBEORT Madrid