Avro 501

Avro 501
Авро 501 (503)
Typ Wasserflugzeug, Mehrzweckflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Avro
Erstflug Januar 1913
Stückzahl 1

Die Avro 501 war ein Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.

Allgemeines

Im Herbst 1912 verlegte Avro seine Produktion von Brooklands nach Shoreham. Grund war nicht zuletzt das wachsende Interesse von Avro an Wasserflugzeugen; Shoreham hatte einen Hafen.

Und so entstand im November 1912 auf Basis der Avro 500 das Modell Avro 501, eine Maschine mit einem amphibischen Fahrwerk. Es bestand aus einem breiten, verhältnismäßig flachem Zentralschwimmer, in dem drei Räder eingebaut waren; so waren sowohl Wasser- als auch Landstarts und -landungen möglich. Außerdem waren an den Tragflächenspitzen Hilfsschwimmer zur zusätzlichen Stabilisierung angebracht. Die Abmessungen waren nur geringfügig größer als die der Avro 500.

Der Erstflug der 501 fand im Januar 1913 statt.

Die ersten Tests waren nicht zufriedenstellend, und so wurde der Zentralschwimmer durch einen Doppelschwimmer, nunmehr ohne Radfahrwerk, ersetzt. Ein zusätzlicher Heckschwimmer wurde direkt am Seitenruder angebracht und war somit lenkbar.

Nach Flugtests bei der britischen Marine bemängelte diese die zu schweren Schwimmer, akzeptierte die Maschine jedoch als Landflugzeug. So wurden die Schwimmer gegen ein Radfahrwerk ausgetauscht. Außerdem erfolgten weitere Umbauten, so wurden die vorher symmetrischen Querruder durch ungewöhnlich unsymmetrische und unförmige Ruder ersetzt. Dadurch wirkte das Flugzeug derart unförmig, dass es den Spitznamen „Rickety Ann“ (Klapprige Anne) erhielt.

Die Avro 501 blieb ein Einzelstück und gilt damit als Prototyp für die Avro 503.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung  1
Passagiere  1
Länge  10,06 m
Spannweite  14,48 m (oben)
12,02 m (unten)
Höhe  
Flügelfläche  ca. 44,4 m²
Leermasse  ca. 789 kg
max. Startmasse  ca. 1225 kg
Höchstgeschwindigkeit  88,5 km/h (Schwimmerversion)
104,6 km/h (Landversion)
Dienstgipfelhöhe  
Reichweite  
Triebwerke ein Gnome-Motor mit 75 kW (100 PS)

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • Michael J. H. Taylor: Jane's Encyclopedia of Aviation. Studio Editions, London 1989, S. 91 (englisch). 
  • World Aircraft Information Files. Bright Star Publishing, London, S. File 889 Sheet 93 (englisch). 
Commons: Avro 501 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • britishaircraft.co.uk
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Avro
Zivile Baureihen:

Triplane • 510 • 514 • 534 Baby • 536 • 538 • 539 • 547 • 548 • 558 • 560 • 561 • 562 Avis576581 Avian594 Avian618 Ten619 Five624 Six642722 Atlantic652 Anson685 York688 Tudor689 Tudor691 Lancastrian711 Tudor748Curtiss-typeType DType FDuigan Biplane

Militärische Baureihen:

500 • 501 • 503504508511519521523 Pike528 Silver King529530531 Spider533 Manchester549 Aldershot552555 Bison557 Ava • 566 • 571584 Avocet604 Antelope621 Tutor626652 Anson679 Manchester683 Lancaster685 York694 Lincoln696 Shackleton698 VulcanType G

Versuchsreihen:

Ashton707