Babaji

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Babaji (Begriffsklärung) aufgeführt.

Babaji (Sanskrit und Hindi) ist die Anrede für einen ‚verehrten Vater‘, ähnlich dem deutschsprachigen ‚Hochwürden‘:
Mit Baba (Vater) kann jeder Mönch angesprochen werden, die Nachsilbe -ji bedeutet besondere Verehrung.

Wichtige Vertreter der Titulatur

  • Ohne Beiwörter bezeichnet dieser Titel vor allem den mythischen Guru Mahavatar Babaji Maharaj.

Andere Träger dieses Titels sind:

  • Hariakhan Babaji Maharaj (aufgetreten 1861–1924), bekannt unter mehreren Bezeichnungen;
  • Mahavatar Haidakhan Babaji (aufgetreten 1970–1984) sowie
  • eine Vielzahl von Yogis, die in den Schriften des Hinduismus Erwähnung fanden.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Siehe dazu beispielsweise Yogananda: Autobiographie eines Yogi. 2001, ISBN 0-87612-087-7, S. 386: „…werden religiöse Lehrer erwähnt […] bei keinem von diesen handelt es sich um Mahavatar Babaji, den Guru von Lahiri Mahasaya.“
  2. Demgegenüber behaupten Autoren wie Baba Hari Dass: Hariakhan Baba, Known, Unknown. 1975, OCLC 1959307, dass es sich bei den oben ausdrücklich genannten sehr wohl um Reinkarnationen derselben Wesenheit handle.
  3. Zu Hariakhan Babaji Maharaj.