Bartolomeo Bimbi

Bartolomeo Bimbi: Zitrusfrüchte, 1715,
Villa medicea di Poggio a Caiano

Bartolomeo Bimbi (* 1648 in Settignano, bei Florenz, Großherzogtum Toskana; † 1729 ebenda) war ein florentinischer Maler, der auf Stillleben spezialisiert war.

Werdegang

Bartolomeo Bimbi studierte in Rom, zu seinen Lehrmeistern gehörte Lorenzo Lippi. In seinen frühen Jahren malte er auch historische Bilder, widmete sich später aber ganz der Malerei von Stillleben, vor allem von Blumen- und Früchtebildern. So schuf er „um 1700 für oberitalienische Landsitze Gemälde mit zahlreichen Sorten von Baumfrüchten (…), z. B. eine Darstellung allein mit 34 Zitronensorten.“[1] Er malte und dokumentierte seine Bilder mit wissenschaftlicher Genauigkeit. Bimbi arbeitete vor allem für die Medici, sein Hauptauftraggeber war Cosimo III., der ein Faible für Botanik hatte und die Villa Medici La Topaia mit seinen Gemälden ausschmücken ließ.

Vom 11. Mai bis zum 20. Juli 2008 gab es eine Einzelausstellung in der Villa Medicea in Poggio a Caiano (Titel: Stravaganti e bizzarri. Ortaggi e frutti dipinti da Bartolomeo Bimbi per i Medici).

Bildergalerie

Alle abgebildeten Gemälde sind in Öl auf Leinwand gemalt.

  • Nelken in Glasvase, 1715, Villa medicea di Poggio a Caiano
    Nelken in Glasvase, 1715,
    Villa medicea di Poggio a Caiano
  • Flamingo und Fuchs, 1717, Villa medicea di Poggio a Caiano
    Flamingo und Fuchs, 1717,
    Villa medicea di Poggio a Caiano
  • Riesiger Blumenkohl und Rettich, Museo di storia naturale, Florenz
    Riesiger Blumenkohl und Rettich,
    Museo di storia naturale, Florenz
  • Blumenvase mit zwei Vögeln, Villa medicea di Poggio a Caiano
    Blumenvase mit zwei Vögeln,
    Villa medicea di Poggio a Caiano
  • Molukkenkakadu, 1716, Villa medicea di Poggio a Caiano
    Molukkenkakadu, 1716,
    Villa medicea di Poggio a Caiano
  • Muscheln und Korallen auf einem Teppich, Palazzo della Provincia, Siena
    Muscheln und Korallen auf einem Teppich,
    Palazzo della Provincia, Siena
  • Fayencevase mit Anemonen, Rosen und anderen Blumen, Villa medicea di Poggio a Caiano
    Fayencevase mit Anemonen, Rosen und anderen Blumen,
    Villa medicea di Poggio a Caiano
  • Zwergdommeln (guacco ‘della nunziata’), Villa medicea di Poggio a Caiano
    Zwergdommeln (guacco ‘della nunziata’),
    Villa medicea di Poggio a Caiano

Literatur

  • Hans Vollmer: Bimbi, Bartolomeo. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 4: Bida–Brevoort. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 35 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Silvia Meloni Trkulja: BIMBI, Bartolomeo. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 10: Biagio–Boccaccio. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1968.

Weblinks

Commons: Bartolomeo Bimbi – Sammlung von Bildern
  • Bartolomeo Bimbi bei einer Ausstellung zur botanischen Malerei in Florenz (National Gallery of Art, Washington, 2002; englisch)
  • Rezension zur Bimbi-Einzelausstellung (15. Mai 2008; italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bernd Herrmann: Bilder der Gemäldegalerie und der Alten Nationalgalerie Berlin. In: ders. / Christine Dahlke (Hrsg.): Schauplätze der Umweltgeschichte. Werkstattbericht. Univ.-Verlag, Göttingen 2008. S. 7–18, (hier S. 13 books.google.de).
Normdaten (Person): GND: 121250830 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86016106 | VIAF: 5782758 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bimbi, Bartolomeo
KURZBESCHREIBUNG florentinischer Maler
GEBURTSDATUM 1648
GEBURTSORT Settignano, Florenz
STERBEDATUM 1729
STERBEORT Settignano, Florenz