Beinschiene

Dieser Artikel beschreibt die medizinische Verwendung. Für das antike und mittelalterliche Rüstungsteil siehe unter Beinschiene (Rüstung), als Teil der Sportbekleidung siehe Schienbeinschützer.

Beinschiene bezeichnet in der Medizin eine Schiene zur Lagerung und Ruhigstellung eines verletzten oder operierten Beines. Dient die Schiene zur Ruhigstellung eines verletzten Beines während des Transportes, spricht man auch von einer Transportschiene.

Beinschienen gibt es als starre Metallschienen, etwa Alu-Polsterschienen, Vakuumschienen, die durch Luftabsaugen steif werden oder als pneumatische Schienen, die aufblasbar sind.

Diverse Orthesen werden umgangssprachlich als Beinschienen bezeichnet, etwa die Thomasschiene oder die Mainzer Orthese.

Wiktionary: Beinschiene – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!