Bernd Junge

Bernd Junge (* 6. November 1941 in Niesky) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

1963 gewann er seinen ersten nationalen Meistertitel, als er mit seinem Verein das Mannschaftszeitfahren bei der DDR-Meisterschaft der Jugend gewann. Im Männerbereich spezialisierte er sich dann auf Kurzstreckenrennen auf der Bahn. Junge wurde 1965 DDR-Meister im Tandemrennen mit seinem Partner Rainer Marx. Diesen Titel konnte er erneut 1967 gewinnen, diesmal gemeinsam mit Karl Richter.[1]

Bernd Junge startete für den SC Karl-Marx-Stadt.

  • Bernd Junge in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 29/1967. Berlin 1967, S. 4. 
DDR-Meister im Tandemrennen

1952 Bruno Zieger / Georg Stoltze | 1953 Horst Pötsch / Erich Mähne | 1954 Wolfgang Oertel / Rolf Zinke | 1955 Werner Malitz / Heinz Wahl | 1956 Rolf Nitzsche / Joachim Popke | 1957 Rolf Nitzsche / Lothar Stäber | 1958–1959 Klaus Freund / Erich Mähne | 1960 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1961 Lothar Stäber / Heinz Senger | 1962 Richard Schöne / Rainer Marx | 1963 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1964 Hans-Jürgen Klunker / Wolfgang Tertschek | 1965 Rainer Marx / Bernd Junge | 1966 Rainer Marx / Karl Richter | 1967 Bernd Junge / Karl Richter | 1968–1971 Werner Otto / Jürgen Geschke | 1972–1973 Peter Eichstädt / Klaus-Jürgen Grünke

Die Meisterschaft wurde von 1952 bis 1973 ausgetragen.

Personendaten
NAME Junge, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 6. November 1941
GEBURTSORT Niesky