Betty Mars

Betty Mars (* 30. Juli 1944 in Paris als Yvette Baheux; † 20. Februar 1989 in Suresnes) war eine französische Sängerin und Schauspielerin.

Leben

Als jüngstes von zehn Kindern war sie schon als Jugendliche in Tanz- und Akrobatik-Shows aktiv. 1971 nahm sie ihre erste Schallplatte auf. Sie wurde kurz darauf ausgewählt, ihr Land beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1972 in Edinburgh zu vertreten. Ihr Chanson Comé-comedie erreichte den 11. Platz.

Nach dem Grand Prix erschienen noch weitere Singles von ihr. In den 1970er Jahren hatte sie außerdem kleinere Filmrollen. In dem Softsexfilm Emilienne von 1975 spielte sie die Hauptrolle.

Vermutlich aufgrund persönlicher oder finanzieller Probleme unternahm sie einen Suizidversuch, indem sie aus dem Fenster ihrer Wohnung in La Défense sprang. Sie starb drei Wochen später, am 20. Februar 1989, im Krankenhaus Hôpital Foch in Suresnes.

  • Betty Mars bei IMDb
  • Biografie bei edinamusic.com

1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau || 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou || 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma | 2018: Madame Monsieur | 2019: Bilal Hassani | 2020: Tom Leeb | 2021: Barbara Pravi | 2022: Alvan & Ahez | 2023: La Zarra | 2024: Slimane
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani

Gewinner: Luxemburg Vicky Leandros
2. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich The New Seekers • 3. Platz: Deutschland Bundesrepublik Mary Roos

Belgien Serge & Christine Ghisoland • Finnland Päivi Paunu & Kim Floor • FrankreichFrankreich Betty Mars • Irland Sandie Jones • Italien Nicola Di Bari • Jugoslawien Tereza Kesovija • Malta Helen & Joseph • Monaco Anne-Marie Godart & Peter McLane • NiederlandeNiederlande Sandra & Andres • Norwegen Grethe Kausland & Benny Borg • OsterreichÖsterreich Milestones • Portugal Carlos Mendes • SchwedenSchweden Family Four • Schweiz Véronique Müller • Spanien 1945 Jaime Morey

Normdaten (Person): GND: 1122133170 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 19879280 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mars, Betty
ALTERNATIVNAMEN Baheux, Yvette (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französische Sängerin und Schauspielerin
GEBURTSDATUM 30. Juli 1944
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 20. Februar 1989
STERBEORT Suresnes