Bistum Ramsbury

Das Bistum Ramsbury (lat.: Dioecesis Lindisfarnensis) war eine im heutigen Vereinigten Königreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ramsbury in der Grafschaft Wiltshire.

Geschichte

Das Bistum Ramsbury wurde im Jahre 909 aus Gebietsabtretungen des Bistums Winchester errichtet. Im Jahre 1058 wurde das Bistum Ramsbury mit dem Bistum Sherborne zusammengelegt. Daraus entstand das Bistum Salisbury.

Das Bistum Ramsbury war dem Erzbistum Canterbury als Suffraganbistum unterstellt.

1969 wurde das Bistum Ramsbury als Titularbistum wiedererrichtet.

Bischöfe von Ramsbury

  • Æthelstan, 909–927
  • Odo, 927–942, dann Erzbischof von Canterbury
  • Ælfric, 942–949
  • Oswulf, 952–970
  • Ælfstan, 970–981
  • Wulfgar, 981–985
  • Sigerich der Ernste, 985–990, dann Erzbischof von Canterbury
  • Ælfric, 990–995, dann Erzbischof von Canterbury
  • Bertwald, 995–1045
  • Hermann, 1045–1058

Siehe auch

Literatur

  • Powicke, F. M., Fryde, E. B.: Handbook of British Chronology. 2nd. ed. London, Royal Historical Society 1961
  • Eintrag über das Bistum Ramsbury auf Giga-Catholic (englisch)