Black-Küste

Black-Küste
Black-Küste (Antarktische Halbinsel)
Black-Küste (Antarktische Halbinsel)
Lage Palmerland, Antarktische Halbinsel
Gewässer Weddell-Meer
Von Kap Boggs
70° 33′ 3,2″ S, 61° 21′ 53,6″ W-70.5509-61.3649
Bis Kap Mackintosh
72° 52′ 44,4″ S, 59° 58′ 51,6″ W-72.879-59.981

-71.75-62Koordinaten: 72° S, 62° W

Die Black-Küste ist ein Küstenabschnitt im Osten des antarktischen Palmerlands. Er liegt zwischen dem Kap Boggs und dem Kap Mackintosh. Nördlich schließt sich die Wilkins-Küste an, und im Süden die Lassiter-Küste.

Die Küste wurde bei einem Erkundungsflug am 30. Dezember 1940 während der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941) entdeckt und fotografiert. Benannt ist sie nach Richard Blackburn Black (1902–1992), der bei dieser Forschungsreise den besagten Erkundungsflug sowie die East Base auf der Stonington-Insel geleitet hatte.[1]

Einzelnachweise

  1. Richard Blackburn Black auf der Homepage zur Erinnerung an den United States Antarctic Service (englisch, abgerufen am 8. Januar 2016).
Küsten der Antarktischen Halbinsel
(Küsten des Grahamlandes von Fallières-Küste bis Bowman-Küste)

73°24′S · English-Küste (Ostteil) · 72°22′S · Rymill-Küste · 69°24′S · Fallières-Küste · 67°40′S · Loubet-Küste · 66°18′2,9″S · Graham-Küste · 65°01′22″S · Danco-Küste · 64°04′S · Davis-Küste · 63°44′S · (Trinity-Halbinsel) · 64°33′S · Nordenskjöld-Küste · 65°0′S · Oskar-II.-Küste · 66°44′S · Foyn-Küste · 67°24′S · Bowman-Küste · 68°29′S · Wilkins-Küste · 70°33′S · Black-Küste · 72°50′S · Lassiter-Küste · 75°04′S