Boldogkőváralja

Boldogkőváralja
Wappen von Boldogkőváralja
Boldogkőváralja (Ungarn)
Boldogkőváralja (Ungarn)
Boldogkőváralja
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Abaúj–Hegyköz
Koordinaten: 48° 20′ N, 21° 14′ O48.33958888888921.238888888889168Koordinaten: 48° 20′ 23″ N, 21° 14′ 20″ O
Höhe: 168 m
Fläche: 21,99 km²
Einwohner: 1.069 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 46
Postleitzahl: 3885
KSH-kód: 14474
Struktur und Verwaltung (Stand: 2007)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Gyula Kóczián
Postanschrift: Petőfi u. 28.
3885 Boldogkőváralja
Website:
www.boldogkovaralja.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Boldogkőváralja ist eine Gemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén in Nordungarn. In der Burgruine Boldogkő befindet sich ein Museum.

Burgruine Boldogkő am Gemeinderand, gegründet im 13. Jahrhundert

Lage

Boldogkőváralja liegt im Nordosten Ungarns, 52 Kilometer vom Komitatssitz Miskolc entfernt. Nachbargemeinden sind Abaújkér 7 km, Arka 3 km und Boldogkőújfalu 6 km. Die nächste Stadt Encs ist 10 km von Boldogkőváralja entfernt.

Persönlichkeiten

  • Manó Péchy (1817–1889), Politiker, Obergespan und Reichstagsabgeordneter
Commons: Boldogkőváralja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website von Boldogkőváralja (ungarisch)
  • Eintrag zur Burg Boldogko in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts