Carlo Giovanni Testori

Carlo Giovanni Testori (* 24. März 1714 in Vercelli (Piemont); † 20. Mai 1782 ebenda) war ein italienischer Musiktheoretiker, Violinist und Komponist.[1]

Leben und Werk

Zuerst wirkte Carlo Giovanni Testori als Violinlehrer, erreichte dann die Stellung des Kapellmeisters der Kirche Sant Eusebio in Vercelli. Er hinterließ einige unterschätzte Kompositionen sakraler Musik. Bekannt und bedeutend wurde Carlo Giovanni Testori durch seine didaktischen und musiktheoretischen Schriften La Musica ragionata (Vercelli 1767 mit drei Supplementen 1771, 1773 und 1782). Diese Werke in Form von lebhaften und lustigen Dialogen fußen auf Rameaus Musiktheorie und reichen von den musikalischen Anfangsgründen bis zum acht-stimmigen Satz.[1]

Literatur

  • Testori, Carlo Giovanni. In: Wilibald Gurlitt (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z. Schott, Mainz 1961, S. 784. 
  • Testori, Carlo Giovanni. In: Nicolas Slonimsky: Baker’s Biographical Dictionary of Musicians. 7. Auflage. Oxford University Press, London, New York, Toronto 1984, ISBN 0-19-311335-X, S. 2295 (englisch). 
  • Literatur von und über Carlo Giovanni Testori im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. a b Abschnitt nach: Wilibald Gurlitt: Carlo Giovanni Testori. In: Riemann Musiklexikon 1961.
Normdaten (Person): GND: 135178754 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002069914 | VIAF: 38736422 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Testori, Carlo Giovanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Musiktheoretiker und Komponist
GEBURTSDATUM 24. März 1714
GEBURTSORT Vercelli (Piemont)
STERBEDATUM 20. Mai 1782
STERBEORT Vercelli (Piemont)