Cesta I. triedy 68

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/SK-I
Cesta I. triedy 68 in der Slowakei
Cesta I. triedy 68
Karte
Cesta I. triedy 68
Basisdaten
Betreiber: Slovenská správa ciest
Gesamtlänge: 84,2 km

Kraj:

Die I/68 als Hauptstraße von Plavnica (bis 2023)
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/WeiterPL Weiter auf DK87 Nowy Sacz
Mníšek nad Popradom-Piwniczna
Poprad
Mníšek nad Popradom
Hraničné
Kremná
Pass Vabec (766 m n.m.)
Stará Ľubovňa I77
Bahnstrecke Orlov–Podolínec
Poprad
Stará Ľubovňa
Jakubianka
Stará Ľubovňa
Chmeľnica
Ľubovnianske kúpele
Poprad (zweimal)
Hajtovka
Plavnica
Hromoš
Plaveč
Bahnstrecke Kysak–Muszyna
Ľubotín I77
Ľubotín
Pusté Pole
Kyjov
Pass Pusté Pole (602 m n.m.)
Kamenica
Lipany
Milpoš
Červenica pri Sabinove
Pečovská Nová Ves
Sabinov
Orkucany (Stadtteil von Sabinov)
Šarišské Michaľany
Gregorovce
Veľký Šariš
Prešov-sever R4 E371
Prešov
Prešov-Sabinovská I18 E371
Bahnstrecke Kysak–Muszyna
Torysa
Prešov-Levočská I18 E371
Torysa
Sekčov
Prešov-Solivar I20
Petrovany
Prešov-juh D1 E50

Die Cesta I. triedy 68 (slowakisch für ‚Straße 1. Ordnung 68‘), kurz I/68, ist eine Straße 1. Ordnung in der Slowakei. Größere Städte, die die Straße durchfährt oder tangiert, sind Stará Ľubovňa, Sabinov und Prešov.

Verlauf

Die Straße beginnt als Fortsetzung von Polen (Droga krajowa 87) heraus bei Mníšek nad Popradom und überquert schon nach einigen Kilometern den Pass Vabec (Ľubovnianska vrchovina, 766 m n.m.), um den Umweg durch das Popradtal zu umgehen. Zwischen Stará Ľubovňa und Ľubotín kopiert sie diesen Fluss, bevor sie dessen Tal hinter Pusté Pole verlässt. Sie verläuft dann am linken Ufer der Torysa, zwischen den Gebirgen Čergov (östlich), Leutschauer Berge und Bachureň (westlich), zuerst durch Lipany, dann weiter Sabinov, bevor sie die Regionalhauptstadt Prešov erreicht. Dort endet sie an der südlichen Stadtgrenze an der Anschlussstelle Prešov-juh der Autobahn D1.

Geschichte

Seit der Gründung der Slowakei, die das tschechoslowakische Nummernschema übernommen hat, entstanden mehrere Verlegungen oder Umfahrungen auf der Trasse der I/68. Von 2006 bis 2011 wurde die Straße in Lipany auf einer Länge von 1,8 km verlegt und bildet seither Teilortsumgehung dieser Stadt.[1] Von 2012 bis 2015 wurde in Mníšek nad Popradom eine neue 320 m lange Grenzbrücke über den Poprad errichtet, um zusammen mit der Verlegung der Droga krajowa 87 bei Piwniczna auf der polnischen Seite eine neue Trasse herzustellen, die die alte erdrutschgefährdete Straße umgeht.[2] In Prešov entstand von 2012 bis 2017 die sogenannte kleine Umgehung (vierspurig), die das Stadtzentrum vom Westen umfährt und die Ausfallstraßen nach Poprad und Košice direkt verknüpfte.[3] Die Funktion als Transitstrecke verlor sie durch die Eröffnung des Prešov-Tunnels im Zuge der Autobahn D1 im Oktober 2021.

Am 1. August 2015 wurden Teilstücke südlich von Prešov von der I/68 abgetrennt und zwei neue Straßen geschaffen, die jeweils eine eigene Nummer erhielten: von Prešov (Kreuzung Rusínska) bis Budimír trägt die Straße die Nummer I/20 und von Košice bis zur ungarischen Grenze bei Milhosť ist sie I/17 nummeriert.[4] Am 1. Oktober 2020 wurde die Straße abermals durch Prešov verlängert und zwar über die vorherige I/68A westlich und südwestlich des Stadtzentrums (zusammen mit der Straße Obrancov mieru), zudem wurde die kurze I/80 zum Teil der I/68 neu gewidmet.[5]

Als bisher letzte Verlegung wurde die etwa 6 km lange Ortsumgehung Plavnica gebaut, die sowohl den Ort als auch eine steile und erdrutschgefährdete Strecke meidet. Die seit 2020 gebaute Trasse erforderte zwei neue Brücken über den Poprad in kurzer Folge, kostete fast 37 Millionen Euro und wurde am 22. Juni 2023 feierlich eröffnet.[6] Im Zuge des Baus der Anschlussstelle Prešov-sever der Schnellstraße R4 wurde ein kurzes Teilstück der I/68 beiderseits der Anschlussstelle vierspurig ausgebaut.

Ausbau

Am 24. Januar 2024 begann mit einer Grundsteinlegung der Bau einer 9,8 km langen Ortsumgehung, die den Durchgangsverkehr von Sabinov, Orkucany und Šarišské Michaľany übernehmen soll. Der 73,7 Millionen Euro (ohne MwSt.) teure Bau soll bis 2027 fertiggestellt werden.[7]

Einzelnachweise

  1. Obchvat pri Lipanoch odľahčil dopravu v meste In: SITA vom 14. November 2011, abgerufen am 5. Februar 2024. (slowakisch)
  2. Slovensko a Poľsko spojil nový most In: korzar.sme.sk vom 24. September 2015, abgerufen am 5. Februar 2024. (slowakisch)
  3. Po piatich rokoch dokončili malý prešovský obchvat In: pravda.sk vom 13. Juli 2017, abgerufen am 5. Februar 2024. (slowakisch)
  4. Rozhodnutie MDVRR SR o usporiadaní cestnej siete (Beschluss des Ministeriums für Verkehr, Bau und regionale Entwicklung der Slowakischen Republik über die Organisation des Straßennetzes) vom 23. Juli 2015, abgerufen am 1. November 2015
  5. [1]
  6. Obchvat obce Plavnica je hotový, výstavba stála takmer 37 miliónov eur In: hnonline.sk vom 22. Juni 2023, abgerufen am 5. Februar 2024. (slowakisch)
  7. Stavebné práce na obchvate Sabinova sa začali. Obchvat odbremení centrum mesta In: reality.trend.sk vom 24. Januar 2024, abgerufen am 5. Februar 2024. (slowakisch)

Quellen

  • Beschreibung des Straßenverlaufs zum 1. Januar 2021 (slowakisch)
  • VKÚ a. s. (Hrsg.): Autoatlas 1 : 100 000 – Slovenská republika. 9. Auflage. Harmanec 2012, ISBN 978-80-8042-636-1. 
Commons: Cesta I. triedy 68 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Autobahnen

D 1  •  D 2  •  D 3  •  D 4

Schnellstraßen

R 1  •  R 2  •  R 3  •  R 4  •  R 5  •  R 6  •  R 7  •  R 8

Straßen 1. Ordnung

2 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 35 • 49 • 51 • 54 • 57 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 69 • 70 • 71 • 72 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79

Portal:Straßen • WikiProjekt Straßen