Charly, der Wunderaffe

Film
Titel Charly, der Wunderaffe
Produktionsland Österreich-Ungarn
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1916
Länge Österreich: 63 Minuten
Deutschland: 50 Minuten
Stab
Regie Joe May
Drehbuch Joe May
Produktion Siegmund Philipp
Arnold Pressburger
Besetzung
  • Heinrich Eisenbach: Affendarsteller Charly
  • Hans Rhoden: Baron
  • Mia May: Amerikanerin
  • Mizzi Griebl
  • Armin Berg
  • Adolf Sonnenthal

Charly, der Wunderaffe ist eine österreich-ungarische Filmkomödie von Joe May aus dem Jahre 1916.

Handlung

Nach den Angaben von The German Early Cinema Database handelt es sich dabei um ein Lustspiel ... [mit einem] Affendarsteller und [einer] Milliardärstochter. Die Handlung ist allerdings nicht mehr nachvollziehbar, der Film gilt als verschollen.[1]

Hintergrund

Produziert wurde der Film im Herbst 1915 von der Allgemeinen Kinematographen- und Films-Gesellschaft Philipp & Pressburger Wien im Auftrag der May-Film GmbH Berlin. Er hatte eine Länge von drei Akten auf 1.300 Metern, ca. 63 Minuten.[2] Die Uraufführung fand am 21. Jänner 1916 in Wien statt.

Die Berliner Polizei belegte ihn im Juni 1917 mit einem Jugendverbot (Nr. 40717), dabei musste der Film auf 1.031 Meter gekürzt werden, ca. 50 Minuten.[2] Die deutsche Erstaufführung fand im September 1917 in den Kali Berlin statt.

  • Charly, der Wunderaffe bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Charly, der Wunderaffe bei IMDb
  • Charly, der Wunderaffe bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Charly, der Wunderaffe. bei lost-films.eu
  2. a b Filmlängenrechner, Bildfrequenz: 18.
Filme von Joe May

Die Fahrt nach Hamburg (1911) | In der Tiefe des Schachtes (1912) | Vorgluten des Balkanbrandes (1912) | Ein Ausgestoßener, 1. Teil (1913) | Entsagungen (1913) | Heimat und Fremde (1913) | Das verschleierte Bild von Groß-Kleindorf (1913) | Die geheimnisvolle Villa (1913) | Der Spuk im Hause des Professors (1914) | Der Mann im Keller (1914) | Das Panzergewölbe (1914) | Das Gesetz der Mine (1915) | Sein schwierigster Fall (1915) | Der Geheimsekretär (1915) | Violette Rosen (1915) | Moritz Wasserstrahl als Stratege (1915) | Charly, der Wunderaffe (1915) | Die Gespensteruhr (1916) | Arme Eva Maria (1916) | Nebel und Sonne (1916) | Wie ich Detektiv wurde (1916) | Das rätselhafte Inserat (1916) | Die leere Wasserflasche (1916) | Ein Blatt Papier (1916) | Ein Lichtstrahl im Dunkel (1917) | Die Hochzeit im Excentric-Club (1917) | Hilde Warren und der Tod (1917) | Die Liebe der Hetty Raymond (1917) | Das Klima am Vaucourt (1917) | Der Onyxknopf (1917) | Krähen fliegen um den Turm (1917) | Der schwarze Chauffeur (1917) | Das Opfer (1918) | Wogen des Schicksals (1918) | Die Bettelgräfin (1918) | Ihr großes Geheimnis (1918) | Veritas vincit (1918) | Fräulein Zahnarzt (1919) | Die Herrin der Welt (1919) | Die Legende von der heiligen Simplicia (1920) | Die Schuld der Lavinia Morland (1920) | Das indische Grabmal (1921) | Tragödie der Liebe (1923) | Der Farmer aus Texas (1925) | Dagfin (1926) | Heimkehr (1928) | Asphalt (1929) | Ihre Majestät die Liebe (1931) | … und das ist die Hauptsache!? (1931) | Zwei in einem Auto (1932) | Paris-Méditerranée (1932) | Ein Lied für Dich (1933) | Tout pour l’amour (1933) | Du bist für mich die schönste Frau (1933) | Die Privatsekretärin heiratet (1933) | Liebesreigen (1934) | Confession (1937) | Society Smugglers (1939) | Der Unsichtbare kehrt zurück (1940) | The House of the Seven Gables (1940) | You’re Not so Tough (1941) | Hit the Road (1941) | Johnny Doesn’t Live Here Anymore (1944)