Christian Paschold

Bismarck-Statue in Erfurt, Anger 33

Christian Paschold (* 18. April 1949[1] in Gräfenthal; † 1. Juni 2021 in Erfurt-Tiefthal)[2] war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Von 1963 bis 1967 erlernte Paschold den Beruf des Porzellanmodelleurs in Gräfenthal. Danach studierte er von 1968 bis 1971 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden das Fach Theaterplastik. Von 1971 bis 1980 war er an den Städtischen Bühnen Erfurt und am Deutschen Nationaltheater Weimar als Theaterplastiker tätig. Ab 1980 arbeitete er freiberuflich.

Von 1979 bis 1986 hatte er einen Lehrauftrag „plastisches Gestalten“ am Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar. Er war Gründungsmitglied im Kulturverein „Mauernbrechen“. Paschold lebte und arbeitete in Tiefthal bei Erfurt.

Schwer erkrankt starb er am 1. Juni 2021 in seinem Haus Casa de Artistas in Erfurt-Tiefthal.[2]

Werke

  • 1980: Gruppe Neolithischer Jäger, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Weimar
  • 1986: Bronzebüste „Che Guevara“, Museo de la Revolución, Havanna
  • 1987: Büste „Thomas Müntzer“, Bischofferode
  • 1994: „Messias“ – Büste Michail Gorbatschow, Moskau
  • 1996: Bronzebüste „Luther“, Privatbesitz
  • 1997: Bronzebüste „Alexander von Humboldt“, Universität Havanna
  • 1998: Bronzebüste „Professor Hans Stamm“, Technische Universität Ilmenau
  • 1999: Bronzebüste „Johann Karl Wezel“, Sondershausen
  • 2002: Marktbrunnen (Bronze), Gräfenthal
  • 2002: Bronzeplastiken „Altes Paar“, Kurpark Bad Orb (Replik vor dem Wohnhaus des Künstlers in Tiefthal)
  • 2002: Bronzeplastik „Apotheker Franz Leopold Koch“ Kreissparkasse Bad Orb (Gelnhausen) (Replik vor dem Bürgermeisteramt in Tiefthal)
  • 2003: Bronzeplastik „Die Flötenspielerin“ Privatbesitz, Karlsruhe
  • 2004: Bronzeplastik „Bismarck“, Erfurt
  • 2007: Bronzeplastiken für den Thüringer Zoopark Erfurt „Emu“, „Känguru“, „Nashorn“, „Relief Haupteingang“
  • 2008: Bronzeplastik „Willy Brandt“, Thüringer Landtag, Erfurt
  • 2010: Bronzeplastik „Fidel-Schultz erwartet die Segelyachten“, Am Hafen Ueckermünde

Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen

Studienreisen

Weblinks

Commons: Christian Paschold – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Pressetext 70. Geburtstag, Thüringer Allgemeine
  2. a b Abschied von einem Erfurter Urgestein: Hasta siempre comandante, Meldung der Thüringer Allgemeinen (zuletzt abgerufen am 4. Juni 2021).
Normdaten (Person): GND: 1066895856 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 313482814 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Paschold, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 18. April 1949
GEBURTSORT Gräfenthal, Thüringen
STERBEDATUM 1. Juni 2021
STERBEORT Erfurt-Tiefthal