Copa de la Liga 1986

Die Copa de la Liga 1986 war die vierte und letzte Austragung des spanischen Fußballligapokals Copa de la Liga. Der Wettbewerb begann am 1. Mai und endete am 14. Juni 1986. Teilnehmer waren neben den 18 Erstligisten der Saison 1985/86 auch die Vorjahressieger der unterklassigen Austragungen der Copa de la Liga: Real Oviedo aus der Segunda División, Sestao SC und Albacete Balompié aus der Segunda División B sowie UB Conquense aus der viertklassigen Tercera División. Den Titel gewann zum zweiten Mal der FC Barcelona. Damit qualifizierte sich der Verein aus Katalonien für den UEFA-Pokal 1986/87 und wurde Rekordsieger des Ligapokals.

Da im gleichen Zeitraum die Finalspiele der Europapokalwettbewerbe und die Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko ausgetragen wurden, war das Interesse an den Ligapokalspielen gering. Daraufhin entschied man, den Wettbewerb nach vier Jahren wieder abzuschaffen.

Erste Runde

Die Hinspiele wurden am 1. Mai, die Rückspiele am 4. und 8. Mai 1986 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Oviedo 3:3
(?:? i.E)
Racing Santander 3:0 0:3 n. V.
UB Conquense 3:5 FC Valencia 2:2 1:3
Real Valladolid 8:5 Albacete Balompié 5:1 3:4
Sestao SC 3:2 UD Las Palmas 2:0 1:2
Celta Vigo 3:4 Espanyol Barcelona 3:2 0:2
CA Osasuna 4:5 Betis Sevilla 2:2 2:3
FC Cádiz 0:1 Sporting Gijón 0:1 0:0
Real Saragossa 4:1 Hércules Alicante 2:1 2:0
Real Sociedad 4:3 Athletic Bilbao 2:1 2:2

Zweite Runde

Die Hinspiele wurden am 11. und 14. Mai, die Rückspiele am 18. und 21. Mai 1986 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Oviedo 2:5 Real Sociedad 2:1 0:4
FC Valencia 6:3 Espanyol Barcelona 5:2 1:1
FC Sevilla 0:1 Sestao SC 0:0 0:1
Atlético Madrid 3:4 Real Valladolid 3:3 0:1
FC Barcelona 6:2 Real Madrid 2:2 4:0

Viertelfinale

Die Hinspiele wurden am 11. und 25. Mai, die Rückspiele am 29. Mai 1986 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Sociedad 2:3 Real Saragossa 1:0 1:3
FC Valencia 2:4 Betis Sevilla 1:2 1:2
Sestao SC 3:4 Atlético Madrid 3:2 0:2
FC Barcelona 3:2 Sporting Gijón 1:0 2:2 n. V.

Halbfinale

Die Hinspiele wurden am 5. Juni, die Rückspiele am 8. Juni 1986 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Saragossa 1:4 Betis Sevilla 1:2 0:2
Atlético Madrid 1:2 FC Barcelona 0:1 1:1

Finale

Hinspiel

Betis Sevilla FC Barcelona
Betis Sevilla
11. Juni 1986 in Sevilla (Estadio Benito Villamarín)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 33.000
Schiedsrichter: Joaquín Ramos Marcos
FC Barcelona


Manuel Cervantes – Diego, Faruk Hadžibegić, Álex, Quico – Antolín Ortega (C)ein weißes C in blauem Kreis, Joaquín Parra, José Ramón Romo (80. José Carlos Suárez), Gabino – Perico Medina, Gabriel Calderón (46. Antonio Reyes)
Cheftrainer: Luis del Sol
Amador – Gerardo (65. Jordi Capella), Esteban Fradera, Salva, Manolo – Ángel Pedraza, José Moratalla, Tente Sánchez (C)ein weißes C in blauem Kreis (30. Francisco López López), Nayim, Josep Villarroya – Esteban Vigo
Cheftrainer: Terry Venables (England England)
Tor 1:0 Gabriel Calderón (17.)
Gelbe Karten Álex, Antolín Ortega, Antonio Reyes

Rückspiel

FC Barcelona Betis Sevilla
FC Barcelona
14. Juni 1986 in Barcelona (Camp Nou)
Ergebnis: 2:0 (2:0)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Ildefonso Urízar Azpitarte
Betis Sevilla


Amador – José Ramón Alexanko, Esteban Fradera, Salva, Manolo – Ángel Pedraza, José Moratalla, Tente Sánchez (C)ein weißes C in blauem Kreis, Nayim (80. Josep Villarroya) – Raúl Vicente Amarilla, Esteban Vigo (77. Francisco López López)
Cheftrainer: Terry Venables (England England)
Manuel Cervantes – Diego, Faruk Hadžibegić, Álex, Quico – Antolín Ortega (C)ein weißes C in blauem Kreis (68. José Carlos Suárez), Joaquín Parra, José Ramón Romo, Gabino – Perico Medina, Gabriel Calderón
Cheftrainer: Luis del Sol
Tor 1:0 Raúl Vicente Amarilla (8.)
Strafstoß 2:0 José Ramón Alexanko (40., Elfm.)
Gelbe Karten Nayim, José Vicente Sánchez Gelbe Karten Gabriel Calderón, Antolín Ortega, Perico Medina, Quico
Rote Karten Raúl Vicente Amarilla Rote Karten Quico

Weblinks

  • Spieldetails auf rsssf.org (engl.)