Cord Mysegaes

Cord Hermann Mysegaes (* 22. März 1968 in Delmenhorst) ist ein deutscher Vielseitigkeitsreiter, der 1992 Olympiadritter mit der Mannschaft wurde.

Mysegaes wurde zunächst von seinem Vater (Wilfried Mysegaes) trainiert. Als Cord Mysegaes 16 Jahre alt war, übernahm Horst Karsten das Training.[1] 1985 gewann er Team-Bronze und 1987 Team-Gold bei den Junioren-Europameisterschaften. Bei den Deutschen Meisterschaften 1992 belegte Cord Mysegaes (der in dieser Zeit für den Reitverein Heiligenrode ritt) auf Ricardo den zweiten Platz hinter Matthias Baumann und wurde in die Mannschaft für die Olympischen Spiele in Barcelona berufen. Dort belegte er auf Ricardo den 13. Platz in der Einzelwertung und gewann in der Mannschaftswertung mit Herbert Blöcker, Ralf Ehrenbrink und Matthias Baumann die Bronzemedaille hinter den Teams aus Australien und Neuseeland.

Dafür erhielt er am 23. Juni 1993 mit seiner Equipe das Silberne Lorbeerblatt.[2]

1994 siegte Mysegaes bei den Deutschen Meisterschaften. Bei den Weltmeisterschaften 1994 in Den Haag erhielt er zusammen mit Ralf Ehrenbrink, Bettina Overesch und Peter Thomsen die Bronzemedaille hinter Briten und Franzosen. 1996 beendete Mysegaes nach einer Verletzung seine Leistungssport-Karriere.

In seiner Freizeit reitet Mysegaes weiterhin, er tritt bei Vielseitigkeiten bis hin zum CCI 4* an. Unverändert trainiert er regelmäßig mit Horst Karsten.[1] Im Juni 2021 kam er bei den Deutschen Meisterschaften in Luhmühlen nochmals unter die besten zehn.[3]

Cord Mysegaes ist Lehrer für Kunst, Mathematik und Sport an der Oberschule Bassum.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Barcelona 96. Die deutsche Olympiamannschaft. Frankfurt am Main 1992 S. 343

Weblinks

  • Cord Mysegaes in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Weltmeisterschaften auf sport-komplett
  • Deutsche Meisterschaften auf sport-komplett

Einzelnachweise

  1. a b Vor 30 Jahren: Cord Mysegaes startet mit EM-Gold durch, Delmenhorster Kreisblatt, 13. Dezember 2015
  2. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: .... am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker ... behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Gewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ...
  3. Ergebnis CCI4*-S Deutsche Meisterschaft 2021
Deutscher Meister im Vielseitigkeitsreiten

1959: Siegfried Dehning | 1960: Reiner Klimke | 1961–62: Fritz Ligges | 1963: Horst Karsten | 1965: Horst Karsten | 1966–67: Lutz Goessing | 1969: Otto Ammermann | 1970: Bernd Messmann | 1971: Harry Klugmann | 1973: Horst Karsten | 1974–75: Herbert Blöcker | 1977: Horst Karsten | 1978: Otto Ammermann | 1979: Harry Klugmann | 1980: Otto Ammermann | 1981: Horst Karsten | 1982: Dietmar Hogrefe | 1983: Claus Erhorn | 1984: Burkhard Tesdorpf | 1985: Johann Stolle | 1986: Burkhard Wahler | 1987: Dieter Hesselbach | 1988: Simone Richter-Kals | 1989: Hans-Friedrich Nagel | 1990–92: Matthias Baumann | 1993: Marina Loheit | 1994: Cord Mysegaes | 1995: Edith Schless-Beine | 1996–97: Bodo Battenberg | 1998: Inken Johannsen | 1999–2001: Ingrid Klimke | 2002: Bettina Hoy | 2003: Frank Ostholt | 2004: Bettina Hoy | 2005: Frank Ostholt | 2006: Bettina Hoy | 2007: Meisterschaft abgebrochen | 2008: Frank Ostholt | 2009: Ingrid Klimke | 2010: Julia Mestern | 2011: Andreas Ostholt | 2012: Michael Jung | 2013: Andreas Dibowski | 2014: Meistertitel nicht vergeben | 2015: Andreas Ostholt | 2016: Sandra Auffarth | 2017: Bettina Hoy | 2018–19: Julia Krajewski | 2020: Ingrid Klimke | 2021: Michael Jung

Normdaten (Person): GND: 1035091763 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 303055436 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mysegaes, Cord
ALTERNATIVNAMEN Mysegaes, Cord Hermann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Vielseitigkeitsreiter
GEBURTSDATUM 22. März 1968
GEBURTSORT Delmenhorst