Curt Smith

Curt Smith (2008)

Curt Smith (* 24. Juni 1961 in Bath, Grafschaft Somerset, England) ist ein britischer Sänger und Bassist. Seine größten Erfolge feierte er in den 1980er-Jahren mit der Band Tears for Fears.

Leben

Curt Smith wuchs in Bath als mittleres von drei Geschwistern auf. Seine Mutter benannte ihn nach dem Schauspieler Curd Jürgens. Smith ist in zweiter Ehe mit Frances verheiratet, beide haben zwei Kinder, Diva und Wilder.[1]

Musikalischer Werdegang

Curt Smith spielte zusammen mit seinem Freund Roland Orzabal Ende der 1970er in einer Formation namens Graduate. Da beide mit der Situation in der Band unzufrieden waren, gründeten sie 1981 zusammen mit Ian Stanley und Emmanuel „Manny“ Elias Tears For Fears. Nach drei erfolgreichen Alben und großem weltweiten Erfolg verließ Smith wegen Spannungen die Band im Jahr 1990, um fortan solo weiterzuarbeiten.

1993 erschien mit Soul on board sein erstes Soloalbum, welches keinen beachtlichen Erfolg hatte. Nach seinem Umzug nach New York City gründete er mit Charlton Pettus die Band Mayfield, zunächst als reines Liveprojekt, bevor sie 1997 ihr Debütalbum herausbrachte. Ein Jahr später zogen beide mit ihren Familien nach Los Angeles, wo Smith 2001 mit der Arbeit an seinem nächsten Album Halfway, pleased begann.

Bedingt durch die erneute Annäherung an seinen ehemaligen Tears-for-Fears-Begleiter Roland Orzabal und die Arbeiten am 2004 erschienenen Comebackalbum Everybody Loves a Happy Ending, an dem auch Charlton Pettus beteiligt war, dauerte die Fertigstellung seines dritten Soloalbums bis 2008. Am 24. Januar 2010 erschien seine Solosingle All Is Love. Im Jahre 2010 wurde das Mayfield-Album unter seinem Namen mit einem Bonustrack wiederveröffentlicht. 2012 erschienen die zwei Downloadtracks This is Christmas und Perfectly ... still bei iTunes. Das Album Deceptively Heavy erschien im Sommer 2013.

Neben seiner Tätigkeit in der Popmusik schreibt Curt Smith auch Musik für das Fernsehen und die Theaterbühne.[2]

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[3]
Calling Out
 DE6504.10.1993(5 Wo.)

Solo

Alben

  • 1993: Soul on board
  • 1999: Aeroplane
  • 2008: Halfway, pleased
  • 2013: Deceptively Heavy

Singles

  • 1993: Calling out
  • 2010: All is love (nur download)

Mit Mayfield

Alben

  • 1997: Mayfield

Filmografie

  • 2010: Psych, Folge Shawn 2.0 (5.08)
  • 2013: Psych, Folge: Leichen zum Desert/100Clues (7.05)
  • 2014: Psych, Folge: Gus – Mörderische Träume/A Nightmare on State Street (8.09)

Einzelnachweise

  1. http://www.memoriesfade.com/band/1intro.html, abgerufen am 6. Januar 2010
  2. curtsmithofficial.com (Memento vom 8. März 2013 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt Linktext fehlt.
  3. Chartquellen: DE

Weblinks

Commons: Curt Smith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Curt Smith bei Discogs
  • Curt Smith bei IMDb
  • Ian Stanley
  • Manny Elias
Studioalben
Livealben
  • Secret World – Live in Paris
  • Live from Santa Barbara
Kompilationen
  • Flip
  • Tears Roll Down (Greatest Hits 82–92)
  • Everybody Wants to Mix the World
  • Saturnine Martial & Lunatic
  • The Millennium Collection: The Best of Tears for Fears
  • Classic Tears for Fears
  • The Collection
  • The Working Hour: An Introduction to Tears for Fears
  • Shout: The Very Best of Tears for Fears
  • Tears for Fears: The Ultimate Collection
  • Collection
  • Sowing the Seeds of Love: The Best of Tears for Fears
  • Gold
  • Famous Last Words – The Collection
  • Rule the World: The Greatest Hits
EPs
  • Woman in Chains
  • Ready Boy & Girls?
Videoalben
  • Tears Roll Down (Greatest Hits 82-92)
  • The Videosingles
  • In My Mind’s Eye (Live at the London Hammersmith Odeon)
  • Scenes from the Big Chair
  • Sowing the Seeds
  • Tears for Fears: Live at Knebworth ’90
  • Going to California (Live from Santa Barbara)
  • Tears for Fears – 20th century/Universal Masters
  • Secret World (Live in Paris)
Singles
The Hurting
  • Mad World
  • Change
  • Pale Shelter
  • Suffer the Children
Songs from the Big Chair
The Seeds of Love
  • Sowing the Seeds of Love
  • Woman in Chains
  • Advice for the Young at Heart
  • Famous Last Words
Tears Roll Down (Greatest Hits 82-92)
  • Laid So Low (Tears Roll Down)
Elemental
  • Break It Down Again
  • Cold
  • Goodnight Song
  • Elemental
Raoul and the Kings of Spain
  • Raoul and the Kings of Spain
  • God’s Mistake
  • Secrets
  • Falling Down
Everybody Loves a Happy Ending
  • Closest Thing to Heaven
  • Everybody Loves a Happy Ending/Call Me Mellow
  • Secret World
The Tipping Point
  • The Tipping Point
  • No Small Thing
  • Break the Man
Weitere Singles
  • The Way You Are
  • Everybody Wants to Run the World
  • I Love You but I’m Lost
  • Long, Long, Long Time
Normdaten (Person): GND: 134836626 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 7580694 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Smith, Curt
KURZBESCHREIBUNG britischer Musiker, Mitglied der Band Tears for Fears
GEBURTSDATUM 24. Juni 1961
GEBURTSORT Bath, England, Vereinigtes Königreich