Deckungssignal

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Bitte hilf uns dabei, die Situation in anderen Staaten zu schildern.

Das Deckungssignal (Abkürzung: Dksig) ist ein Eisenbahnsignal. Es sichert besondere Gefahrenstellen im Gleis, z. B. bewegliche Brücken in Hafengebieten oder auf der freien Strecke, höhengleiche Bahnsteigzugänge (wo Fahrgäste beim Ein- und Aussteigen das Gleis überqueren müssen) oder besondere Bahnübergänge.

Das Deckungssignal ist einer Deckungsstelle zugeordnet. Wenn die Deckungsstelle die Aufgaben einer Blockstelle wahrnimmt, kann das Deckungssignal zugleich Blocksignal sein.

Vor beweglichen Eisenbahnbrücken (Dreh-, Hub-, Klapp- oder Fährbrücken), höhengleichen Gleiskreuzungen, Bahnsteigzugängen oder Werksanschlüssen kam ursprünglich das stellbare Schutzsignal Sh 2 als Deckungssignal zur Anwendung, die frühere Deckungscheibe Ve 1. Signalausstattungen dieser Art sind mittlerweile jedoch äußerst selten (siehe Foto: Deckungscheibe vor der Klappbrücke im Hafen von Stralsund).

Galerie

  • Blocksignale (H/V und neueres Ks), die den sich anschließenden Bahnübergang decken
    Blocksignale (H/V und neueres Ks), die den sich anschließenden Bahnübergang decken
  • Deckungssignal vor der Waagebalken-Klappbrücke über den Querkanal in Stralsund.
    Deckungssignal vor der Waagebalken-Klappbrücke über den Querkanal in Stralsund.

Siehe auch

  • Zugdeckungssignal
Eisenbahnsignale in Deutschland

Signalsysteme: H/V-Signalsystem (Hp, Vr) · Hl-Signalsystem (Hl) · Ks-Signalsystem (Ks) · Sv-Signalsystem (Sv) · Sk-Signalsystem (Sk)

Signaltypen: Signale für Bahnübergänge (Bü, Pf) · Fahrleitungssignale (El) · Signale an einzelnen Fahrzeugen (Fz) · Hauptsignale (Hp) · Langsamfahrsignale (Lf) · Nebensignale, sonstige Signale (Ne, So) · Signale für den Rangierdienst (Ra) · Rottenwarnsignale (Ro) · Schutzsignale (Sh) · Signale für Schiebelokomotiven und Sperrfahrten (Ts) · Vorsignale (Vr) · Weichensignale (Wn) · Signale an Zügen (Zg) · Signale für das Zugpersonal (Zp) · Zusatzsignale (Zs)

Hauptsignale: Einfahrsignal · Zwischensignal · Ausfahrsignal · Blocksignal · Deckungssignal · Zufahrtsicherungssignal