Earle Wells

Earle Wells
Nationalität: Neuseeland Neuseeland
Geburtstag: 27. Oktober 1933
Geburtsort: Auckland, Neuseeland
Todestag: 1. Oktober 2021
Sterbeort: Whakatane, Neuseeland
Größe: 185 cm
Gewicht: 87 kg
Bootsklassen: Flying Dutchman
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Tokio 1964 Flying Dutchman

Earle Leonard Wells (* 27. Oktober 1933 in Auckland; † 1. Oktober 2021 in Whakatane) war ein neuseeländischer Segler.

Erfolge

Earle Wells nahm an den Olympischen Spielen 1964 in Tokio teil, bei denen er mit dem Flying Dutchman startete. An der Seite von Helmer Pedersen gewann er den Wettbewerb vor den Briten Tony Morgan und Keith Musto sowie den US-Amerikanern William Bentsen und Harry Melges, sodass Wells und Pedersen Olympiasieger wurden. Fünfmal segelte Wells bei der Sydney-Hobart-Regatta mit.

1972 kaufte er mit seiner Frau eine Möbelfabrik, die sie bis 1990 leiteten. Danach zogen sie nach Whakatane, wo sie eine Tierfarm betrieben. 1990 wurden Wells und Pedersen in die New Zealand Sports Hall of Fame aufgenommen.

Olympiasieger mit dem Flying Dutchman

1960: Norwegen Bjørn Bergvall / Peder Lunde jr. | 1964: Neuseeland Helmer Pedersen / Earle Wells | 1968: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Iain MacDonald-Smith / Rodney Pattison | 1972: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Christopher Davies / Rodney Pattison | 1976: Deutschland Bundesrepublik Eckart Diesch / Jörg Diesch | 1980: Spanien 1977 Alejandro Abascal / Miguel Noguer | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William Carl Buchan / Jonathan McKee | 1988: Danemark Christian Grønborg / Jørgen Bojsen-Møller | 1992: SpanienSpanien Luis Doreste / Domingo Manrique

Liste der Olympiasieger im Segeln

Personendaten
NAME Wells, Earle
ALTERNATIVNAMEN Wells, Earle Leonard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Segler
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1933
GEBURTSORT Auckland, Neuseeland
STERBEDATUM 1. Oktober 2021
STERBEORT Whakatane