Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026

Dieser Artikel beschreibt ein geplantes Ereignis. Einige der Informationen können sich daher noch ändern.
Eishockey-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2026 nächste ►
Sieger:

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026 wird die 89. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF veranstalteten Wettbewerbs. Das Turnier der Top-Division soll in den Schweizer Städten Zürich und Fribourg stattfinden.[1] Die Schweiz war zuletzt 2009 Ausrichter der Weltmeisterschaft. Die in der Schweiz geplante Weltmeisterschaft 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]

Top-Division

Austragungsorte

Schweiz Zürich
Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026 (Schweiz)
Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2026 (Schweiz)
Zürich
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Schweiz Fribourg
Swiss Life Arena
Kapazität: 12.000
BCF-Arena
Kapazität: 8.934
Swiss Life Arena BCF-Arena

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. IIHF vergab Eishockey-Weltmeisterschaften 2023 und 2026. In: derstandard.de. APA, 27. Mai 2022, abgerufen am 13. Januar 2023 (österreichisches Deutsch). 
  2. Schweiz kandidiert für Eishockey-WM 2026. In: srf.ch. SRF, 22. September 2020, abgerufen am 13. Januar 2023 (Schweizer Hochdeutsch). 

1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027