Ernst Sünderhauf

Ernst Sünderhauf (* 19. Januar 1908 in Lichtentanne, Landkreis Zwickau; † 3. Oktober 1974 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Laufbahn

Sünderhauf besuchte eine Handelsschule und absolvierte ab 1922 eine Verwaltungslehre in Lichtentanne. 1926 wurde er Mitglied der SPD. Von 1930 bis 1933 war er Angestellter des Zentralverbands der Angestellten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Sünderhauf Sekretär und Kassierer der SPD Berlin und ab 1946 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung im Bezirk Reinickendorf. 1951 wurde er zum Bezirksstadtrat für Finanzen in Reinickendorf gewählt. Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 1958 wurde er zwar gewählt, lehnte aber das Mandat ab. Auch nach der Wahl 1963 schied er nach wenigen Monaten aus. Von 1959 bis 1968 war Sünderhauf Senatsdirektor (Staatssekretär) im Senat von Berlin, unter anderem auch von 1961 bis 1963 als Chef der Senatskanzlei Berlin. 1968 wurde er Präsident des Rechnungshofs von Berlin, bis er 1973 pensioniert wurde.

Sünderhauf erhielt 1973 für seine Verdienste die Ernst-Reuter-Plakette.

Literatur

Chefs der Berliner Senatskanzlei

Georg von Broich-Oppert (1949–1951) | Arthur Busse (1951–1952) | Lothar Rosenberg (1952–1953) | Kurt Wehlitz (1953–1955) | ?? | Hans Emil Hirschfeld (1957–1959) | Otto Bleibtreu (1959) | Heinrich Albertz (1959–1961) | Ernst Sünderhauf (1961–1963) | Dietrich Spangenberg (1963–1967) | Horst Grabert (1967–1969) | Ulrich Müller (1969–1973) | Hanns-Peter Herz (1973–1977) | Gerhard Heimann (1977–1979) | Peter Sötje (1979–1981) | Rainer Papenfuß (1981) | Hansjürgen Schierbaum (1981–1985) | Detlef Stronk (1985–1989) | Dieter Schröder (1989–1991) | Volker Kähne (1991–2001) | André Schmitz (2001–2006) | Barbara Kisseler (2006–2011) | Monika Helbig (2011) | Björn Böhning (2011–2018) | Christian Gaebler (2018–2021) | Severin Fischer (2021–2023) | Florian Graf (seit 2023)

Siehe auch: Senatskanzlei (Berlin) und Senat von Berlin
Präsidenten des Rechnungshofes von Berlin

Erich Lange (1952–1958) | Hans Winckelmann (1958–1968) | Ernst Sünderhauf (1968–1973) | Ulrich Müller (1973–1991) | Horst Grysczyk (1992–2000) | Jens Harms (2001–2009) | Marion Claßen-Beblo (2009–2018) | Karin Klingen (seit 2018)

Personendaten
NAME Sünderhauf, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 19. Januar 1908
GEBURTSORT Lichtentanne
STERBEDATUM 3. Oktober 1974
STERBEORT Berlin