Erzbistum Oviedo

Erzbistum Oviedo

Karte Erzbistum Oviedo
Basisdaten
Staat Spanien
Diözesanbischof Jesús Sanz Montes OFM
Generalvikar Jorge Juan Fernández Sangrador
Gründung 1954
Fläche 10.565 km²
Dekanate 14 (2009)
Pfarreien 933 (31.12.2013 / AP 2014)
Einwohner 1.092.200 (31.12.2013 / AP 2014)
Katholiken 1.077.360 (31.12.2013 / AP 2014)
Anteil 98,6 %
Diözesanpriester 396 (31.12.2013 / AP 2014)
Ordenspriester 109 (31.12.2013 / AP 2014)
Katholiken je Priester 2133
Ordensbrüder 166 (31.12.2013 / AP 2014)
Ordensschwestern 648 (31.12.2013 / AP 2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Salvador
Anschrift Corrada del Obispo 1
33003 Oviedo
Website www.iglesiadeasturias.org
Suffraganbistümer Astorga
León
Santander
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

Das Erzbistum Oviedo (lateinisch Archidioecesis Ovetensis) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Spanien mit Sitz in Oviedo.

Geschichte

Das Bistum wurde 811 errichtet. Nachdem die Könige Asturiens 912 ihre Residenz von Oviedo nach León verlegt hatten, wurde es still um die junge Diözese. Doch der Beginn der Pilgerreisen auf dem Jakobsweg brachte der Stadt wie dem ganzen Bistum Oviedo einen großen wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Aufschwung. In dieser Zeit siedelten sich hier viele Klöster an.

Die Reformation im 16. Jahrhundert berührte das Leben der Diözese kaum und auch die tridentinische Reformbewegung innerhalb der katholischen Kirche brauchte lange Jahre, um hier Wurzeln zu fassen.

Das Bistum wurde 1954 in den Rang eines Erzbistums erhoben und vereint in seiner Kirchenprovinz die Bistümer Astorga, León und Santander.

Siehe auch

Commons: Erzbistum Oviedo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Erzbistum Oviedo auf catholic-hierarchy.org
  • Offizielle Seite des Erzbistums (spanisch)
  • Erzbistum Oviedo bei gcatholic.org
Kathedrale von Oviedo
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Metropolitan-Erzbistümer: Barcelona | Burgos | Granada | Madrid | Mérida-Badajoz | Oviedo | Pamplona y Tudela | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Tarragona | Toledo | Valencia | Valladolid

Sonstige Erzbistümer: Militärbistum

Bistümer: Albacete | Alcalá de Henares | Almería | Astorga | Ávila | Barbastro-Monzón | Bilbao | Cádiz y Ceuta | Calahorra y La Calzada-Logroño | Cartagena | Ciudad Real | Ciudad Rodrigo | Córdoba | Coria-Cáceres | Cuenca | Getafe | Girona | Guadix | Huelva | Huesca | Ibiza | Jaca | Jaén | Jerez de la Frontera | Kanarische Inseln | León | Lleida | Lugo | Málaga | Mallorca | Menorca | Mondoñedo-Ferrol | Ourense | Orihuela-Alicante | Osma-Soria | Palencia | Plasencia | Salamanca | San Cristóbal de La Laguna | San Sebastián | Santander | Sant Feliu de Llobregat | Segorbe-Castellón de la Plana | Segovia | Sigüenza-Guadalajara | Solsona | Tarazona | Terrassa | Teruel y Albarracín | Tortosa | Tui-Vigo | Urgell | Vic | Vitoria | Zamora