Esbareich

Esbareich
Esbarèish
Esbareich (Frankreich)
Esbareich (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Kanton La Vallée de la Barousse
Gemeindeverband Neste Barousse
Koordinaten 42° 57′ N, 0° 34′ O42.9455555555560.56277777777778Koordinaten: 42° 57′ N, 0° 34′ O
Höhe 614–1675 m
Fläche 8,68 km²
Einwohner 77 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 65370
INSEE-Code 65158

Rathaus (Mairie) von Esbareich

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Esbareich (gaskognisch Esbarèish) ist eine französische Gemeinde mit 77 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Gemeindeverband Neste Barousse. Seine Bewohner nennen sich Esbaraichais/Esbaraichaises.

Geografie

Esbareich liegt rund 51 Kilometer südöstlich der Stadt Tarbes an der Grenze zum Département Haute-Garonne. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Esbareich sowie wenigen Häusergruppen und Einzelgehöften. Weite Teile der Gemeinde sind Bergland und bewaldet. Die L’Ourse de Sost durchzieht die Gemeinde nordwärts und bildet teilweise die Gemeindegrenze. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Cap de Pouy de Hourmigé im Südosten der Gemeinde. Die Gemeinde liegt an der Straße D 22 und nur wenige Kilometer westlich der Route nationale 125.

Geschichte

Der Ort wurde indirekt (de Stovarex) namentlich erstmals um das Jahr 980 im Kopialbuch von Lézat erwähnt. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Grafschaft Barousse in der Region Armagnac, die wiederum ein Teil der Provinz Gascogne war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District La Barthe. Zudem lag Esbareich von 1793 bis 2015 im Kanton Mauléon-Barousse. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Bagnères-de-Bigorre zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2014 2020
Einwohner 104 97 60 47 53 61 91 80 80
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • zahlreiche regionaltypische Häuser und Türen/Pforten
  • Stein mit Relief aus gallo-römischer Zeit
  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption (Mariä Himmelfahrt) aus dem Jahr 1862
  • 25 Meter lange Brücke über die Ourse de Sost
  • alter Brotofen
  • rund ein Dutzend Dorfbrunnen
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • Wegkreuz Croix de Crouzet und ein weiteres Wegkreuz westlich des Dorfs
  • ehemalige Dorfschule (heute ein Gästehaus im Besitz der Gemeinde)
  • Klauenstand mit Ziegeldach
  • Lavoir (ehemaliges Waschhaus)
  • mittelalterlicher Turm
    mittelalterlicher Turm
  • Kreuz über dem Brunnen von Esbareich
    Kreuz über dem Brunnen von Esbareich
  • Ourse de Sost bei Esbareich
    Ourse de Sost bei Esbareich
  • Brücke über die Ourse de Sost
    Brücke über die Ourse de Sost
  • Brunnen von Esbareich
    Brunnen von Esbareich
  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption
    Kirche Notre-Dame de l’Assomption
  • Alpaufzug in Esbareich
    Alpaufzug in Esbareich
  • Klauenstand in Esbareich
    Klauenstand in Esbareich
Commons: Esbareich – Sammlung von Bildern
  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption
  • Sehenswürdigkeiten der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen

Adervielle-Pouchergues | Ancizan | Anères | Anla | Antichan | Antist | Aragnouet | Ardengost | Argelès-Bagnères | Arné | Arreau | Arrodets | Artiguemy | Aspin-Aure | Asque | Asté | Astugue | Aulon | Avajan | Aventignan | Aveux | Avezac-Prat-Lahitte | Azet | Bagnères-de-Bigorre | Banios | Bareilles | Barrancoueu | Batsère | Bazus-Aure | Bazus-Neste | Beaudéan | Benqué-Molère | Bertren | Bettes | Beyrède-Jumet-Camous | Bize | Bizous | Bonnemazon | Bonrepos | Bordères-Louron | Bourg-de-Bigorre | Bourisp | Bramevaque | Bulan | Cadéac | Cadeilhan-Trachère | Campan | Camparan | Campistrous | Cantaous | Capvern | Castelbajac | Castillon | Cazarilh | Cazaux-Debat | Cazaux-Fréchet-Anéran-Camors | Chelle-Spou | Cieutat | Clarens | Créchets | Ens | Esbareich | Escala | Esconnets | Escots | Esparros | Espèche | Espieilh | Estarvielle | Estensan | Ferrère | Fréchendets | Fréchet-Aure | Galan | Galez | Gaudent | Gazave | Gembrie | Générest | Génos | Gerde | Germ | Gouaux | Gourgue | Grailhen | Grézian | Guchan | Guchen | Hauban | Hautaget | Hèches | Hiis | Houeydets | Ilhet | Ilheu | Izaourt | Izaux | Jézeau | La Barthe-de-Neste | Labassère | Labastide | Laborde | Lagrange | Lançon | Lannemezan | Libaros | Lies | Lombrès | Lomné | Lortet | Loudenvielle | Loudervielle | Loures-Barousse | Lutilhous | Marsas | Mauléon-Barousse | Mauvezin | Mazères-de-Neste | Mazouau | Mérilheu | Mont | Montastruc | Montégut | Montgaillard | Montoussé | Montsérié | Nestier | Neuilh | Nistos | Ordizan | Orignac | Ourde | Pailhac | Péré | Pinas | Pouzac | Recurt | Réjaumont | Ris | Sabarros | Sacoué | Sailhan | Saint-Arroman | Sainte-Marie | Saint-Lary-Soulan | Saint-Laurent-de-Neste | Saint-Paul | Saléchan | Samuran | Sarlabous | Sarp | Sarrancolin | Seich | Sentous | Siradan | Sost | Tajan | Thèbe | Tibiran-Jaunac | Tilhouse | Tournous-Devant | Tramezaïgues | Trébons | Troubat | Tuzaguet | Uglas | Uzer | Vielle-Aure | Vielle-Louron | Vignec