FDP-Bundesparteitag 2018

52.49895213.374539Koordinaten: 52° 29′ 56,2″ N, 13° 22′ 28,3″ O

Titel 69. ordentlicher Bundesparteitag
Ordnungsnummer 69
Ort Berlin
Halle STATION-Berlin
Beginn 12. Mai 2018
Dauer (in Tagen) 2
Delegierte 662
Website Webseite bei der FDP-Bundespartei
STATION Berlin

Den FDP-Bundesparteitag 2018 hielt die FDP am 12. und 13. Mai 2018 im Messezentrum STATION-Berlin in Berlin ab.[1] Es handelte sich um den 69. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.

Ablauf

Der Bundesparteitag stand unter dem Motto „Innovation Nation – Chancen ergreifen, Wandel gestalten“. Nach der Eröffnung durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Marie-Agnes Strack-Zimmermann folgten Reden des Parteivorsitzenden Christian Lindner und der Generalsekretärin Nicola Beer. Schatzmeister Hermann Otto Solms und Ombudsmitglied Christopher Gohl erstatteten Berichte.

Beschlüsse

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:

  • Chancen ergreifen, Wandel gestalten – für ein Deutschland der Innovation
  • Recht wahren, Werte verteidigen, Dialog führen – zehn Vorschläge für die Zusammenarbeit mit Russland
  • Deutsch-französische Zusammenarbeit vertiefen – die Europäische Union ordnungs- und außenpolitisch stärken[2]

Siehe auch

  • Liste der FDP-Bundesparteitage
Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. FDP: 69. Ordentlicher Bundesparteitag. FDP, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2017; abgerufen am 31. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fdp.de 
  2. Beschlüsse auf der Webseite der FDP-Bundespartei (Memento des Originals vom 23. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fdp.de.
Bundesparteitage der FDP

Ordentliche Bundesparteitage Gründungsparteitag 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Außerordentliche Bundesparteitage und Wahlkongresse 1952 | 1953 | 1957 | 1961 | 1965 | 1976 | 1980 | 1983 | 1986 | 1987 | 1990 | Vereinigung 1990 | 1994 (1) | 1994 (2) | 1998 (1) | 1998 (2) | 2000 | 2002 | 2005 | 2009 (1) | 2009 (2) | 2011 | 2013 (1) | 2013 (2) | 2017 | 2020 | 2021

Bundesvertreterversammlungen, Europatage und Europaparteitage 1979 | 1984 | 1988 | 1994 | 1999 | 2004 (1) | 2004 (2) | 2009 | 2014 | 2019 | 2024