Friedrich Heuser

Friedrich Heuser (geboren am 12. März 1890 in Spich (Troisdorf); gestorben am 13. Januar 1962 in Braunsfeld (Köln)) war in der Nachfolge von Heinrich Linder 1945/1946 Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises.[1]

Leben

Heuser war studierter Jurist und hatte beide Staatsexamen abgelegt.[2]

Nachdem er nach Ende des Zweiten Weltkriegs zunächst vom 21. Mai 1945 bis zum 31. Mai 1946 als Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises eingesetzt worden war, übertrug man ihm im direkten Anschluss die neu geschaffene Stelle des Oberkreisdirektors als Leiter der Kreisverwaltung für denselben Kreis. Aus gesundheitlichen Gründen schied er zum 31. Mai 1947 vorzeitig aus dem Dienst.[2]

Der Katholik Friedrich Heuser war seit dem 6. Februar 1943 mit Maria Auguste Klementine Heuser, geborene Geller verheiratet.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Rheinland, Personenstandsregister, Standesamt Köln Lindenthal, Sterbefälle, 1962, Urk. 126.
  2. a b Landkreistag Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Dokumentation über die Landräte und Oberkreisdirektoren in Nordrhein-Westfalen 1845–1991. Knipping, Düsseldorf 1992, S. 645.
Landräte im Rheinisch-Bergischen Kreis

Matthias Eberhard (1932–1933) | Julius Mennicken (1933–1945) | Heinrich Linder (1945) | Friedrich Heuser (1945–1946) | Herbert Klein (1946–1948) | Josef Roesch (1948–1958) | Carl Allmann (1958–1962) | Hubert Görg (1962–1968) | Konrad Kraemer (1968–1989) | Rolf Hahn (1989–1999) | Norbert Mörs (1999–2004) | Rolf Menzel (2004–2011) | Hermann-Josef Tebroke (2012–2017) | Stephan Santelmann (ab 2017)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. März 2019.
Personendaten
NAME Heuser, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Heuser, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landrat und Oberkreisdirektor
GEBURTSDATUM 12. März 1890
GEBURTSORT Spich (Troisdorf)
STERBEDATUM 13. Januar 1962
STERBEORT Braunsfeld (Köln)