Friedrich Langhoff

Friedrich Langhoff (* 30. Mai 1818 in Schmarsow; † 23. Juli 1887) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Langhoff besuchte die Schule zu Putlitz und widmete sich dann der Landwirtschaft auf seinem Gut in Schmarsow bei Putlitz. Er war Mitglied des Kreistages der Ostprignitz und von 1856 bis 1881 Mitglied des Kommunal- und Provinzial-Landtages der Mark Brandenburg.

Von 1876 bis 1879 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses[1] und von 1881 bis 1884 des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Potsdam 2 (Ostprignitz) und die Deutsche Fortschrittspartei.[2]

Einzelnachweise

  1. Bernhard Mann (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867–1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 239 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3); zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5182-3, S. 181–184.
  2. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1907. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. durch einen Anhang ergänzte Auflage. Nachtrag. Die Reichstagswahl von 1907 (12. Legislaturperiode). Verlag Carl Heymann, Berlin 1908, S. 30.
  • Friedrich Langhoff in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Friedrich Langhoff. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133264092 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 77498921 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Langhoff, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gutsbesitzer und Politiker (DFP), MdR
GEBURTSDATUM 30. Mai 1818
GEBURTSORT Schmarsow
STERBEDATUM 23. Juli 1887