Geburtsbrief

Geburtsbrief 1793, gedrucktes Formular

Ein Geburtsbrief ist eine Urkunde, mit der die eheliche Abstammung des Geborenen bestätigt wurde. Er wurde in der frühen Neuzeit insbesondere von den Zünften von jedem Auswärtigen verlangt, der ein Handwerk in der Stadt erlernen oder ausüben wollte. Der Geburtsbrief bescheinigte auch die Freiheit von Leibeigenschaft.

Siehe auch

  • Geburtsurkunde

Literatur

  • Geburtsbrief. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 9 (bearbeitet von Eberhard von Künßberg). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938). 

Weblinks

Commons: Geburtsbrief – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Trierer Geburtsbriefe
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4748280-1 (lobid, OGND, AKS)