Genehen

Genehen
Stadt Erkelenz
Koordinaten: 51° 4′ N, 6° 18′ O51.0597222222226.390Koordinaten: 51° 3′ 35″ N, 6° 18′ 0″ O
Höhe: ca. 90 m
Postleitzahl: 41812
Vorwahl: 02431
Genehen (Nordrhein-Westfalen)
Genehen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Genehen in Nordrhein-Westfalen

Genehen ist ein Weiler im südlichen Stadtgebiet von Erkelenz (Kreis Heinsberg). Seit 1972 bildet es einen Stadtteil von Erkelenz.

Geografie

Genehen liegt am Rand der Erkelenzer Börde. Südwestlich beginnt die Baaler Riedellandschaft. Im Süden des Dorfes liegt ein Waldgebiet auf Pseudogley, staunassen Böden.

Lage

Im Norden liegt der Weiler Commerden, im Osten liegt Bellinghoven, im Südosten liegt Tenholt, im Südwesten Granterath und im Westen liegt der Weiler Scheidt.

Geschichte

1558 wurde Geneden in einer Urkunde genannt. Das Präfix Gen- ist aus Präposition und Artikel entstanden: an gen (= an dem, den). Im Ortsnamen ist das Wort -neder enthalten, es bezeichnet eine Niederung oder Senke.

Sehenswürdigkeiten

  • Wegekreuz von 1897

Religion

Die Bevölkerung ist mehrheitlich katholisch.

Verkehrsanbindungen

Im Westen verläuft die Bundesstraße 57 direkt am Ort vorbei. Im Norden befindet sich die Anschlussstelle Erkelenz Süd an der A 46. Im Osten liegt in einiger Entfernung die Bahnstrecke Aachen–Mönchengladbach in einer künstlichen Schlucht.

  • Website der Stadt Erkelenz
  • Denkmale in der Stadt Erkelenz
  • Kirchen und Kapellen in der Stadt Erkelenz
  • Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Granterath
Stadtteile von Erkelenz

Bellinghoven | Berverath | Berverath (neu) | Borschemich (neu) | Commerden | Erkelenz | Genehen | Geneiken | Gerderath | Gerderhahn | Golkrath | Granterath | Hetzerath | Holzweiler | Houverath | Immerath (neu) | Katzem | Kaulhausen | Keyenberg | Keyenberg (neu) | Kleinbouslar | Kückhoven | Kuckum | Kuckum (neu) | Lövenich | Matzerath | Mennekrath | Oberwestrich | Oberwestrich (neu) | Oerath | Oestrich | Scheidt | Schwanenberg | Tenholt | Terheeg | Unterwestrich | Unterwestrich (neu) | Venrath | Wockerath
Ehemalige Ortsteile
Borschemich († 2017) | Immerath († 2018) | Lützerath († 2023) | Pesch († 2014)