George Kirbye

George Kirbye (geb. um 1565; gest. 1634) war ein englischer Komponist der späten Tudorzeit und frühen jakobinischen Ära. Er war eines der Mitglieder der englischen Madrigalschule, komponierte aber auch geistliche Musik.

Seine bedeutendsten musikalischen Beiträge waren die Psalmvertonungen, die er 1592 für Este's Psalter[1] schrieb, die Madrigale, die er für die Triumphs of Oriana (1601) schrieb, die berühmte Sammlung, die Elisabeth I. gewidmet ist, und eine eigenständige Reihe von Madrigalen,[2] die 1597 veröffentlicht wurde.

Seine Komposition Vox in Rama (Eine Stimme in Rama) ist eine 6-stimmige Motette für das Fest der Unschuldigen Kinder (Holy Innocents' day).[3]

Siehe auch

Literatur

  • "Kirbye, George". Dictionary of National Biography. London: Smith, Elder & Co. 1885–1900.
  • George Kirbye
  • Kirbye, George
  • The First Set of English Madrigals (1597)
  • Kirbye, George: Madrigals from Manuscript Sources

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. The Whole Booke of Psalmes (Thomas Este)
  2. The First Set of English Madrigals (1597)
  3. Klangbeispiel (Vox in Rama) - Choir of Clare College, Cambridge, Timothy Brown – Noten (Edmund H. Fellowes (ed.), Church Choir Library No. 406)
Normdaten (Person): GND: 129855677 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86016522 | VIAF: 25694803 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kirbye, George
KURZBESCHREIBUNG englischer Madrigalist
GEBURTSDATUM um 1565
STERBEDATUM 1634