Grabkammer am Reichertsberg


 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Grabkammer am Reichertsberg aus dem 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr. befindet sich südwestlich des Tempelbezirks am Irminenwingert auf dem Schulhof der Grundschule Reichertsberg im Trierer Stadtteil West. Die Grabkammer kann nicht außerhalb der Öffnungszeiten der Schule besucht werden.

Die Grabkammer wurde 1967 bei Ausschachtungsarbeiten beim Bau der neuen Grundschule Reichertsberg entdeckt. Von der Grabkammer, die als kleiner Tempel gestaltet war, ist heute noch die in den Hang gebaute, früher über eine Treppe zugängliche Kammer erhalten. Die Wände der Grabkammer sind innen verputzt und weisen bedeutende Reste antiker Wandmalerei auf.

Der Innenraum misst 3,6 m auf 3,6 m. Hier waren insgesamt neun Körper bestattet. Sieben davon fanden in vier ummauerten Grabgelegen Platz. Diese Gelege waren breit genug, um hier zwei Bleisarkophage zu bestatten. Als die Grabgelege alle gefüllt waren, wurden zusätzlich darauf ein Erwachsener und ein Kind beigesetzt.

Für Wangen und Sturz der heute nicht mehr vorhandenen Treppe wurden vermutlich Teile eines älteren Grabbaus aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. verwendet. Diese besaß eine nur teilweise erhaltene metrische Inschrift, die heute eine epigraphische Rarität darstellt.

Literatur

  • Rheinisches Landesmuseum Trier (Hg.): Führer zu den archäologischen Denkmälern des Trierer Landes. Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier, Nr. 35. Trier, 2008.

49.7491926.613127Koordinaten: 49° 44′ 57,1″ N, 6° 36′ 47,3″ O

Römisches Trier (Augusta Treverorum)

UNESCO-Welterbe: Amphitheater | Barbarathermen | Igeler Säule | Kaiserthermen | Konstantinbasilika | Porta Nigra | Römerbrücke | Trierer Dom 

Tempel: Asclepius-Tempel Trier | Römischer Tempelbezirk Tawern | Tempel am Herrenbrünnchen | Tempelbezirk im Altbachtal | Tempelbezirk Irminenwingert 

Grabanlagen: Franzensknüppchen | Gräberfeld St. Maximin | Grabkammer am Reichertsberg | Grutenhäuschen

Villen- und Palastanlagen: Kaiservilla von Konz | Palatiolum | Römische Villen, Leiwen | Villa Otrang | Villa rustica (Bollendorf) | Villa Rustica (Mehring) | Villa rustica (Wasserliesch) | Villa Urbana in Longuich | Villa rustica Newel | Villa von Welschbillig 

Sonstiges: Civitas Treverorum | Langmauer | Münzschatz von Meckel | Neumagener Steindenkmäler | Neumagener Weinschiff | Porta Alba | Porta Inclyta | Porta Media | Römersprudel | Römische Ruwerwasserleitung | Römischer Qanat (Mehring) | Römischer Qanat (Pölich) | Thermen am Viehmarkt | Treverer | Trierer Goldmünzenschatz | Trierer Spruchbecher