Gregor Rutz

Gregor Rutz (2012)

Gregor Rutz, mit vollem Namen Gregor Anton Rutz (* 12. Oktober 1972 in Zürich; heimatberechtigt in Zollikon und Wildhaus SG), ist ein Schweizer Politiker (SVP) und Unternehmer.

Leben

Gregor Rutz absolvierte in Zürich die Matura Typus B und studierte an der Universität Zürich Rechtswissenschaften (Lizentiat). Zwischen 1996 und 2002 dozierte er in Handelsrecht, Staatsrecht und Wirtschaftskunde und war zudem von 1998 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg in Freiburg im Üechtland (Juristische Fakultät). Von 2001 bis 2008 war er Generalsekretär und Geschäftsführer der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Seit 2008 ist er als selbständiger Berater und Partner der Firma Rutz & Partner in Zollikon tätig. Seine Agentur beschäftigt sich mit Kommunikationsberatung und Öffentlichkeitsarbeit[1]. Er ist seit 2015 in Nachfolge von Hans Hess Präsident der Vereinigung des schweizerischen Tabakwarenhandels.[2] Seit 2017 ist er Mitinhaber der Weinhandlung Le Chardon Bleu Sàrl. Er ist unter anderem Präsident des Stadtzürcher Hauseigentümerverbands sowie der IG Freiheit.

Rutz stammt aus Zollikon, ist verheiratet und lebt in Zürich.

Politik

Von 2000 bis 2005 war er Mitglied im Verfassungsrat des Kantons Zürich, von 2001 bis 2008 Generalsekretär und Geschäftsführer der SVP. Er war neben dem Präsidenten Ueli Maurer und dem SVP-Fraktionsvorsitzenden Caspar Baader der dritte Kopf des Dreiergespanns der SVP Schweiz. Von 2011 bis 2012 war Rutz Mitglied des Kantonsrats im Kanton Zürich.[1] Mit dem Rücktritt von Nationalrat Bruno Zuppiger vom 10. September 2012 rückte Rutz in den Nationalrat nach.[3] Rutz trat auf Beginn der Dezembersession sein neues Amt in Bern an, die Vereidigung fand am 26. November 2012 statt.[4][5] Dafür trat er als Kantonsrat zurück.[6] Im Nationalrat ist er seit 2015 Mitglied der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen, seit 2012 Mitglied der Staatspolitischen Kommission und seit 2020 Präsident der Subkommission «Parlament in Krisensituationen». Bei den Ständeratswahlen 2023 verlor Rutz im 2. Wahlgang gegen die Grünliberale Tiana Angelina Moser.[7]

Weblinks

Commons: Gregor Rutz – Sammlung von Bildern
  • Gregor Rutz auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Gregor Rutz auf der Website des Kantonsrats (Archiv)
  • Website von Gregor Rutz
  • Rutz & Partner
  • Francesco Benini: Der Geschmeidige. (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) In: NZZ am Sonntag vom 16. September 2012

Einzelnachweise

  1. a b Website von Gregor Rutz, abgerufen am 11. September 2012
  2. Gregor Rutz ist Präsident der Tabak-Branche. In: schweizerbauer.ch. 15. Juni 2015, abgerufen am 22. Januar 2023. 
  3. Zuppiger tritt zurück – und klagt an. In: Basler Zeitung.ch/Newsnet vom 10. September 2012
  4. Gregor Rutz darf Nationalrat werden. In: Tages-Anzeiger vom 5. Oktober 2012 (Archiv)
  5. Gregor Rutz und Daniel Stolz neu im Nationalrat. NZZ.ch, 26. November 2012
  6. Francesco Benini: Der Geschmeidige. (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) In: NZZ am Sonntag vom 16. September 2012
  7. Stefan Hotz: Zürich: Neue Ständerätin Tiana Moser (GLP) liegt teils auch auf dem Land vorn. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. November 2023, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 20. November 2023]). 

Nationalräte:  Jacqueline Badran | Martin Bäumle | Max Binder | Toni Bortoluzzi | Hans Egloff | Hans Fehr | Jacqueline Fehr | Doris Fiala | Balthasar Glättli | Chantal Galladé | Bastien Girod | Andreas Gross | Thomas Hardegger | Alfred Heer | Markus Hutter | Maja Ingold | Daniel Jositsch | Hans Kaufmann | Filippo Leutenegger | Thomas Maier | Thomas Matter | Christoph Mörgeli | Tiana Angelina Moser | Martin Naef | Ruedi Noser | Hans-Peter Portmann | Rosmarie Quadranti | Natalie Rickli | Kathy Riklin | Gregor Rutz | Ernst Schibli | Barbara Schmid-Federer | Jürg Stahl | Daniel Vischer | Beat Walti | Thomas Weibel | Rudolf Winkler

Ständeräte:  Verena Diener | Felix Gutzwiller

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 49. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 49. Legislaturperiode

Nationalräte:  Jacqueline Badran | Angelo Barrile | Martin Bäumle | Hans-Ulrich Bigler | Hans Egloff | Doris Fiala | Daniel Frei (ab Dez. 2018) | Chantal Galladé (bis Dez. 2018) | Bastien Girod | Balthasar Glättli | Nik Gugger (ab Nov. 2017) | Tim Guldimann (bis März 2018) | Martin Haab (ab Juni 2019) | Thomas Hardegger | Alfred Heer | Maja Ingold (bis Nov. 2017) | Roger Köppel | Philipp Kutter (ab Juni 2018) | Min Li Marti | Thomas Matter | Mattea Meyer | Fabian Molina (ab März 2018) | Tiana Angelina Moser | Martin Naef | Hans-Peter Portmann | Rosmarie Quadranti | Natalie Rickli (bis Juni 2019) | Kathy Riklin | Gregor Rutz | Regine Sauter | Therese Schläpfer (ab Juni 2019) | Barbara Schmid-Federer (bis Juni 2018) | Priska Seiler Graf | Jürg Stahl (bis Juni 2019) | Barbara Steinemann | Mauro Tuena | Hans-Ueli Vogt | Bruno Walliser | Beat Walti | Thomas Weibel | Claudio Zanetti

Ständeräte:  Daniel Jositsch | Ruedi Noser

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Nationalräte:  Jacqueline Badran | Angelo Barrile | Martin Bäumle | Judith Bellaïche | Doris Fiala | Bastien Girod | Balthasar Glättli | Corina Gredig | Nik Gugger | Martin Haab | Alfred Heer | Roger Köppel | Philipp Kutter | Jörg Mäder | Min Li Marti | Thomas Matter | Mattea Meyer | Fabian Molina | Tiana Angelina Moser | Hans-Peter Portmann | Katharina Prelicz-Huber | Gregor Rutz | Regine Sauter | Barbara Schaffner | Therese Schläpfer | Marionna Schlatter | Meret Schneider | Priska Seiler Graf | Andri Silberschmidt | Barbara Steinemann | Mauro Tuena | Hans-Ueli Vogt | Bruno Walliser | Beat Walti | Céline Widmer

Ständeräte:  Daniel Jositsch | Ruedi Noser

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 51. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 51. Legislaturperiode

Nationalräte: Islam AlijajJacqueline BadranBettina BalmerNicole BarandunMartin BäumleYvonne BürginNina Fehr Düsel • Benjamin Fischer • Bastien GirodBalthasar GlättliCorina GredigNik GuggerMartin HaabPatrick HässigAlfred HeerMartin HübscherPhilipp KutterMin Li MartiThomas MatterMattea MeyerFabian MolinaHans-Peter PortmannKatharina Prelicz-HuberAnna Rosenwasser • Gregor Rutz • Regine SauterBarbara SchaffnerMarionna SchlatterPriska Seiler GrafAndri SilberschmidtBarbara SteinemannMauro Tuena • Erich Vontobel • Bruno WalliserBeat WaltiCéline Widmer

Ständeräte: Daniel JositschTiana Angelina Moser

Listen: 52. Legislaturperiode Nationalrat52. Legislaturperiode StänderatZürich NationalratZürich Ständerat

Generalsekretäre der Schweizerischen Volkspartei (SVP)

Peter Schmid | Max Friedli | Myrtha Welti | Martin Baltisser | Jean-Blaise Defago | Gregor Rutz | Yves Bichsel | Silvia Bär | Martin Baltisser | Gabriel Lüchinger | Dominique Steiner | Emanuel Waeber | Peter Keller | Henrique Schneider

Normdaten (Person): GND: 126894789X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2001063026 | VIAF: 74732107 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rutz, Gregor
ALTERNATIVNAMEN Rutz, Gregor Anton (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker (SVP) und Unternehmer
GEBURTSDATUM 12. Oktober 1972
GEBURTSORT Zürich