Gustav Adolf von Beckerath

Gustav Adolf von Beckerath (* 9. November 1859 in Krefeld; † 17. Juni 1938 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Leben

Gustav Adolf von Beckerath studierte an der Universität Bonn Rechtswissenschaften. 1879 wurde er Mitglied des Corps Hansea Bonn.[1] Nach Abschluss des Studiums und der Promotion trat er in den preußischen Staatsdienst ein, wo er zunächst bei den Regierungen in Düsseldorf, Stettin, Kassel und Magdeburg tätig wurde.

Von 1894 bis 1905 war von Beckerath Landrat des Landkreises Simmern.[2] Dort trat er durch die Ansiedlung der Simmerner Spezial-Kommission, des späteren Kulturamtes, sowie die Förderung des städtebaulichen Entwicklung Simmerns und des Hunsrücker Geschichtsvereins hervor. Von 1905 bis 1926 war von Beckerath Landrat des Landkreises Düsseldorf.[3] Er wurde zum Geheimen Regierungsrat ernannt.[4] Nach seiner Pensionierung lebte er in Büderich.[5]

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 22, 249
  2. Landkreis Simmern Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  3. Landkreis Düsseldorf-Mettmann Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  4. Kösener Corpslisten 1930, 13, 234
  5. Kösener Corpslisten 1960, 11, 234
Landräte im Kreis Simmern

Christian Ludwig Schmidt (1816–1839) | Eduard von Moeller (1840–1844) | Alexander von Arnim (1844–1852) | Heinrich Joseph Kampers (1852) | Adolf Ernst von Ernsthausen (1852–1854) | Friedrich Hardt (1854–1867) | Otto Back (1867–1872) | Walther Jentzsch (1872–1875) | Alexander Wenderhold (1875–1894) | Gustav Adolf von Beckerath (1894–1905) | Paul Brandt (1905–1914) | Otto Böhme (1914–1921) | Wilhelm Josten (1921–1931) | Justus Weihe (1931–1936) | Friedrich von Balluseck (1936) | Walter Tietje (1937/38) | Konrad Noell (1938–1940) | Friedrich Ludwig Wagner (1940–1945) | Lutwin Jülich (1945/46) | Hans Rinsch (1946/47) | Kurt Goebel (1947–1949) | Hans Rinsch (1949/50) | Adolf Güngerich (1950–1959) | Rudolf Rumetsch (1959–1968)

Friedrich Heinrich von Lasberg (1816–1837) | Franz von Spee (1837–1838) | Anton von Lorch (1838) | Franz von Spee (1839) | Emmerich Raitz von Frentz (1839–1863) | Johann Heinrich Kauerz (1863) | August von Spee (1863–1864) | Wilderich von Spee (1864–1873) | Emil Hagedorn (1874) | Adolf von Nickisch-Rosenegk (1874) | Karl Küpper (1874–1880) | Peter Klausener (1879–1880) | Victor von Fischer-Treuenfeld (1880) | Gisbert von Bonin (1880–1881) | Friedrich von Kühlwetter (1881–1904) | Gustav Ebbinghaus (1904–1905) | Gustav Adolf von Beckerath (1905–1925) | Hans von Chamier Glisczinski (1926–1929)

Normdaten (Person): GND: 1051170982 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308712911 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Beckerath, Gustav Adolf von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 9. November 1859
GEBURTSORT Krefeld
STERBEDATUM 17. Juni 1938
STERBEORT Krefeld