Gustav Blancke

Gustav Blancke (* 15. Juni 1828 in Hückelhoven; † 5. Mai 1893 in Düsseldorf) war ein preußischer Landrat des Landkreises Koblenz und Geheimer Regierungsrat.[1][2]

Leben und Herkunft

Gustav Blancke war der Sohn eines Kaufmanns und Gutsbesitzers. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Heidelberg wurde er 1854 Auskultator in Koblenz.[1] 1856 wurde er Regierungsreferendar bei der Regierung Koblenz und von August bis November 1859 war er auftragsweise Landrat des Landkreises Koblenz. 1862 wurde er Regierungsassessor bei der Regierung Koblenz und zuletzt war er Geheimer Regierungsrat bei der Regierung Düsseldorf, wo er 1891 in die Rente verabschiedet wurde.[1]

Familie

Der evangelische Blancke war seit 1877 verheiratet.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 284. 
  2. Blancke, Gustav Geheimer Regierungsrat, In: Deutsche-Digitale-Bibliothek (abgerufen am 23. November 2020)
Landräte im Landkreis Koblenz

Carl Joseph Burret (1816–1828) | Jacob Reiff (1828–1829) | Jakob d’Ester (1829–1830) | Klemens von Boos-Waldeck (1830–1857) | Ferdinand von Bleul (1857) | Reinhard von Hymmen (1857–1859) | Oskar von Nostitz (1859) | Gustav Blancke (1859) | Jakob Raitz von Frentz (1859–1884) | Otto Graf Beissel von Gymnich (1884–1889) | Franz von Brühl (1889–1896) | Franz von Barton gen. von Stedman (1896–1918) | Sigmund Graf Adelmann von Adelmannsfelden (1919–1921) | Gerhard Weil (1922–1933) | Wilhelm Struve (1933–1940) | Karl Statz (1940–1944) | Hans Ballmaier (1942–1945) | Maximilian Raitz von Frentz (1945–1947) | Jakob Jost (1947–1960) | Karl Rittel (1961)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. November 2020.
Personendaten
NAME Blancke, Gustav
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat des Landkreises Koblenz und Geheimer Regierungsrat
GEBURTSDATUM 15. Juni 1828
GEBURTSORT Hückelhoven
STERBEDATUM 5. Mai 1893
STERBEORT Düsseldorf