Guy Bodenmann

Guy Bodenmann (* 1962) ist ein Schweizer Heilpädagoge, Psychologe und Psychotherapeut.

Werdegang

Guy Bodenmann studierte Klinische Psychologie, Allgemeine und Angewandte Psychologie sowie Klinische Heilpädagogik an der Universität Fribourg. In der Folge war er tätig an der Universität Fribourg, der University of Washington (Seattle, USA) sowie in verschiedenen Forschungsaufenthalten an deutschen und europäischen Universitäten.

Seit 2008 ist Bodenmann ordentlicher Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien an der Universität Zürich. Er ist Direktor der Praxisstelle für Paartherapie und der Praxisstelle für Kinder- und Jugendpsychotherapie am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich. Im Scoping-Review von Sharkey et al. (2021) rangierte er auf Platz 4 der weltweit einflussreichsten Beziehungsforscher.

Forschungsschwerpunkte

Guy Bodenmann forscht thematisch auf folgenden Schwerpunkten:[1]

  • Stress- und Coping bei Paaren (dyadisches Coping)
  • Wirksamkeitsstudien zu Prävention und Gesundheitsförderung bei Paaren (paarlife) und Eltern (Triple P)
  • Psychotherapieforschung im Rahmen der Paartherapie und Paarlife
  • Psychische Störungen bei Paaren (z. B. Depression, Sexualstörungen)
  • Partnerschaftsstörungen der Eltern und Effekte auf die Kinder
  • Familiäre Protektiv- und Risikofaktoren für kindliche Entwicklung

Veröffentlichungen

Als Herausgeber und Autor hat Guy Bodenmann folgende Bücher veröffentlicht:[2]

  • Stress und Coping bei Paaren. Hogrefe 2000, ISBN 978-3-8017-1352-2
  • Stress und Partnerschaft. Hogrefe 2003, ISBN 978-3-456-83530-3
  • Verhaltenstherapie mit Paaren: Ein modernes Handbuch für die psychologische Beratung und Behandlung. Hogrefe 2004, ISBN 978-3-456-84041-3
  • mit M. Perrez, M. Schär und A. Trepp Klassische Lerntheorien: Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie. Hogrefe 2004, ISBN 978-3-456-84073-4
  • Beziehungskrisen: erkennen, verstehen und bewältigen. Hogrefe 2005, ISBN 978-3-456-84177-9
  • Depression und Partnerschaft. Hintergründe und Hilfen Taschenbuch. Huber 2009, ISBN 978-3-456-84724-5
  • Verhaltenstherapie mit Paaren: Ein bewältigungsorientierter Ansatz. Huber 2012, ISBN 978-3-456-85106-8
  • Bevor der Stress uns scheidet: Resilienz in der Partnerschaft. Hogrefe 2015, ISBN 978-3-456-85613-1
  • Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie. Huber 2016, ISBN 978-3-456-85620-9
  • Schatten über der Partnerschaft: Wie Paare Depressionen gemeinsam bewältigen können. Hogrefe 2022, ISBN 978-3-456-86212-5
  • Mit ganzem Herzen lieben: Commitment – wie Ihre Beziehung langfristig glücklich bleibt. Patmos 2023, ISBN 978-3-8436-1306-4
  • mit M. Perrez und M. Schär Klassische Lerntheorien: Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie. Hogrefe 2023, ISBN 978-3-456-86184-5

Laut Google Scholar (Stand Februar 2024) wurden insgesamt 626 Fachartikel und -beiträge an denen Bodenmann mitgewirkt hat 24588 mal zitiert (h-index 79; i10-Index 247).[3]

Podcast

Seit 2023 produziert und publiziert Bodenmann gemeinsam mit Kristina Schneider den im Interview-Format gestalteten Psychologie-Podcast Beziehungen verstehen.[4]

  • Guy Bodenmann auf der Website des psychologischen Instituts der Universität Zürich

Einzelnachweise

  1. Forschungsschwerpunkte. Universität Zürich, abgerufen am 11. Februar 2024. 
  2. Publikationsliste. Universität Zürich, abgerufen am 11. Februar 2024. 
  3. Guy Bodenmann. In: Google Scholar. Abgerufen am 11. Februar 2024. 
  4. Beziehungen verstehen. Abgerufen am 10. Februar 2022. 
Normdaten (Person): GND: 122272064 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2004015597 | VIAF: 22279195 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bodenmann, Guy
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Heilpädagoge, Psychologe und Psychotherapeut
GEBURTSDATUM 1962