Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1938

1. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1938
Anzahl Nationen 4
Weltmeister Deutsches Reich NS Deutschland (1. Titel)
Austragungsort Deutsches Reich NS Deutschland
Eröffnungsspiel 5. Februar 1938
Endspiel 6. Februar 1938
Spiele   6
Tore 53  (∅: 8,83 pro Spiel)
Torschützenkönig Hans Theilig Deutsches Reich NS,
Yngve Lamberg SchwedenSchweden, beide 6 Tore
WM 1954 →

Die 1. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand am 5. und 6. Februar 1938 im Deutschen Reich unter Federführung der Internationalen Amateur-Handball-Federation (IAHF) statt. Weltmeister wurde die deutsche Mannschaft, die alle Spiele gewann. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen. Alle Spiele fanden in der Berliner Deutschlandhalle statt, die Spielzeit betrug jeweils 2 × 15 Minuten.

Die vier teilnehmenden Nationen waren das Deutsche Reich, Österreich, Dänemark und Schweden.

Ergebnisse

05.02.1938, in Berlin Danemark Dänemark Deutsches Reich NS Deutschland 3:11 (3:4)
05.02.1938, in Berlin SchwedenSchweden Schweden OsterreichÖsterreich Österreich 4:5 (2:2)
05.02.1938, in Berlin Danemark Dänemark SchwedenSchweden Schweden 1:2 (1:1)
06.02.1938, in Berlin OsterreichÖsterreich Österreich Deutsches Reich NS Deutschland 4:5 (2:4)
06.02.1938, in Berlin OsterreichÖsterreich Österreich Danemark Dänemark 7:2 (3:1)
06.02.1938, in Berlin SchwedenSchweden Schweden Deutsches Reich NS Deutschland 2:7 (1:3)

Abschlussplatzierungen

Rang Team Sp. S U N Tore Diff. P
Gold Deutsches Reich NS Deutschland 3 3 0 0 23:09 +014 6
Silber Osterreich Österreich 3 2 0 1 16:11 +0 5 4
Bronze Schweden Schweden 3 1 0 2 8:13 0 5 2
04. Danemark Dänemark 3 0 0 3 6:20 014 0

Beste Torschützen

Pl. Spieler Team Tore
01. Yngve Lamberg Schweden Schweden 6
Hans Theilig Deutsches Reich NS Deutschland 6
03. Hans Obermark Deutsches Reich NS Deutschland 5
Günter Ortmann Deutsches Reich NS Deutschland 5

Medaillengewinner


Deutsches Reich NS Deutschland

Osterreich Österreich

Schweden Schweden
Karl Herbolzheimer
Herbert Schmidt
Gerd Brüntgens
Walter Hömke
Hans Keiter
Kurt Lubenow
Kurt Mahnkopf
Hans Obermark
Günter Ortmann
Gerd Schauer
Will Steininger
Hans Theilig
Adolar Woczinski
Philipp Zimmermann
Franz Axmann
Otto Cerny
Johann Houschka
Zdenko Kucera
Robert Leu
Otto Licha
Ferdinand Mantler
Anton Perwein
Alfred Schmalzer
Alois Schnabel
Rudolf Tauscher
Jaroslav Volak
Leopold Wohlrab
Sven Ablad
Torsten Andersson
Erik Floberg
Åke Forslund
Stig Hjortsberg
Sture Hultberg
Åke Kallerdahl
Yngve Lamberg
Roland Nilsson
Allan Rolander
Sigfrid Schönning
Tage Sjöberg
Gustaf Adolf Thorén
Otto Kaundinya (Trainer) Wilhelm Tolar (Trainer) Herbert Johansson (Trainer)

4. Platz: Dänemark

  • Arne Pedersen
  • Carl Muschner
  • Leif Nielsen
  • Walter Madsen
  • Egon Sørensen
  • Svend Aage Madsen
  • Kai Piasecki
  • Ove Jørner
  • Holger Christensen
  • Egon Sander

Trainer: Aksel Pedersen

Weblinks

  • Statistik zur Handball-WM 1938 (PDF-Datei; 86 kB)
  • Ergebnisse der Handball-WM 1938
V
Handball-Weltmeisterschaften der Internationalen Handballföderation
Weltmeisterschaften der Männer

Deutschland 1938 | Schweden 1954 | DDR 1958 | BR Deutschland 1961 | Tschechoslowakei 1964 | Schweden 1967 | Frankreich 1970 | DDR 1974 | Dänemark 1978 | BR Deutschland 1982 | Schweiz 1986 • Qualifikation | Tschechoslowakei 1990 | Schweden 1993 | Island 1995 | Japan 1997 | Ägypten 1999 | Frankreich 2001 | Portugal 2003 | Tunesien 2005 | Deutschland 2007 | Kroatien 2009 | Schweden 2011 • Qualifikation | Spanien 2013 • Qualifikation | Katar 2015 • Qualifikation | Frankreich 2017 • Qualifikation | Dänemark und Deutschland 2019 • Qualifikation | Ägypten 2021 • Qualifikation | Polen und Schweden 2023 • Qualifikation | Kroatien, Dänemark und Norwegen 2025 • Qualifikation | Deutschland 2027 • Qualifikation | Frankreich und Deutschland 2029 • Qualifikation | Island, Dänemark und Norwegen 2031 • Qualifikation

Weltmeisterschaften der Frauen

Jugoslawien 1957 | Rumänien 1962 | BR Deutschland 1965 | Sowjetunion 1968 | Niederlande 1971 | Jugoslawien 1973 | Sowjetunion 1975 | Tschechoslowakei 1978 | Ungarn 1982 | Niederlande 1986 | Südkorea 1990 | Norwegen 1993 | Österreich und Ungarn 1995 | Deutschland 1997 | Dänemark und Norwegen 1999 | Italien 2001 | Kroatien 2003 | Russland 2005 | Frankreich 2007 | VR China 2009 | Brasilien 2011 | Serbien 2013 • Qualifikation | Dänemark 2015 • Qualifikation | Deutschland 2017 • Qualifikation | Japan 2019 • Qualifikation | Spanien 2021 • Qualifikation | Dänemark, Norwegen und Schweden 2023 • Qualifikation | Deutschland und Niederlande 2025 • Qualifikation | Ungarn 2027 • Qualifikation | Spanien 2029 • Qualifikation | Tschechien und Polen 2031 • Qualifikation