Hans J. Roggenbach

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Hans-Joachim “Hanjo” Roggenbach (* 22. September 1940; † 3. September 2020) war ein deutscher Arzt, Bundesverbandsarzt des Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), Tauchmediziner und Autor von Sachbüchern zum Sporttauchen.

Roggenbach war Internist[1] und entwickelte für den VDST den Kurs Medizin-Praxis und brachte diesen in die Ausbildung als einen der wichtigsten Weiterbildungen ein. Die Tauchmedizinische Fortbildung (TMF) für Mediziner in Essen wurde von Hanjo Roggenbach 1987[2] begründet. Er war Ehrenmitglied im Tauchsportverband NRW und im VDST. Er beteiligte sich aktiv an der Entwicklung der ersten „Leitlinie Tauchunfall“, dem entscheidenden Handlungsleitfaden zur Erkennung und Behandlung von Tauchunfällen.

Schriften (Auswahl)

  • mit Thomas Kromp, Peter Bredebusch: Praxis des Tauchens. 1996. 17., aktualisierte Auflage: Delius Klasing, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-667-11366-5.
  • mit Thomas Kromp, Peter Bredebusch: Tauchausbildung zum CMAS*. 2002. 7., überarbeitete Auflage: Delius Klasing, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-667-10997-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. wow: Was tun, wenn es einmal unter Wasser „brennt”? In: aachener-zeitung.de. 19. August 2018, abgerufen am 18. Februar 2024. 
  2. https://www.tsvnrw.de/fileadmin/downloads_public/Medizin/TMF15-2017_Programmfinal.pdf
Normdaten (Person): GND: 143814524 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 169172858 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Roggenbach, Hans J.
ALTERNATIVNAMEN Roggenbach, Hans-Joachim (vollständiger Name); Roggenbach, Hanjo (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt, Tauchmediziner und Autor
GEBURTSDATUM 22. September 1940
STERBEDATUM 3. September 2020