Hans Lüthi

Hans Lüthi (* 15. März 1939 in Solothurn) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Lüthi begann 1955 mit dem Radsport. 1960 qualifizierte er sich für die damalige A-Klasse der Amateure in der Schweiz mit dem Sieg in der Limmattal-Rundfahrt. 1964 konnte er den nationalen Titel im Strassenrennen gewinnen und ein Jahr später auch den Titel verteidigen. Zudem holte er sich mit seinem Verein den Titel im Mannschaftszeitfahren.[1] 15 weitere Siege kamen in jener Saison dazu, u. a. zwei Etappensiege in der Mexiko-Rundfahrt.[2] Seit 1963 startete er auch bei Steherrennen und konnte 1963 den dritten Platz in der nationalen Meisterschaft erringen. 1964 war er Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele in Tokio, im olympischen Strassenrennen und im Mannschaftszeitfahren belegte er jeweils Platz 16. 1964 und 1965 war er jeweils Jahresbester in der Wertung des Verbandes der Schweiz.[3]

1965 siegte er in der Meisterschaft von Zürich für Amateure. 1966 siegte er in der Niederösterreich-Rundfahrt. Bei den UCI-Strassen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring belegte er im Strassenrennen der Amateure den 43. Platz.[4]

  • Hans Lüthi in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Hans Lüthi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Schweizerischer Radsportverband (Hrsg.): SRB-Kalender 1965. Grenchen 1965, S. 154. 
  2. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 4. Berlin 1966, S. 10. 
  3. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 51. Berlin 1966, S. 5. 
  4. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 10. 
Schweizer Meister im Strassenrennen (Amateure)

1903 Alexandre Castellino | 1904 Ernst Grädel | 1905 E. Chabloz | 1906 Heinrich Gaugler | 1907 J. Olivier | 1908 J. Blum | 1909 E. Kohler | 1910 Ch. Dumont | 1911 Hans Rieder/Arnold Grandjean | 1912 Eugen Wunderlin | 1913 Louis Jacquier | 1914 Fernand Dreier | 1915 Georges Pasche | 1916 Ernst Kaufmann | 1917 Charles Perrière | 1918 Roger Bignens | 1919 Charles Antenen | 1920, 1921 Bruno Masoni | 1922 Luigi Carcano | 1923 Othmar Eichenberger | 1924 Albert Blattmann | 1925 Jakob Caironi | 1926 Georges Antenen | 1927 Paul Litschi | 1928 Alfred Rüegg | 1929 Gottlieb Wanzenried | 1930 Albert Büchi | 1931 Karl Bosshard | 1932 Jean Rapold | 1933 Kurt Stettler | 1934 Hans Martin | 1935 Werner Buchwalder | 1936 Georges Weber | 1937 Theo Perret | 1938 Walter Diggelmann | 1939 Heinrich Weber | 1940 Edy Bühler | 1941 Ernst Metzger | 1942 Gottfried Weilenmann | 1943 Pietro Tarchini | 1944 Jean-Pierre Burtin | 1945 Hans Nötzli | 1946 Oscar Plattner | 1947 Hans Sommer | 1948 Giovanni Rossi | 1949 Heinrich Spühler | 1950 Werner Röthlin | 1951, 1952 Josef Schraner | 1953 René Strehler | 1954 Alcide Vaucher | 1955 Attilio Moresi | 1956 Emanuel Plattner | 1957 Hansruedi Dubach | 1958 Erwin Jaisli | 1959 Emil Beeler | 1960 Ernst Fuchs | 1961 Robert Hintermüller | 1962 Francis Blanc | 1963 Kurt Baumgartner | 1964, 1965 Hans Lüthi | 1966 Paul Köchli | 1967 Hans Schnetzler | 1968 Kurt Bart | 1969, 1972 Xaver Kurmann | 1970 Hansruedi Keller | 1971 Bruno Hubschmid | 1973, 1977 Robert Thalmann | 1974 Pietro Ugolini | 1975 Roland Schär | 1976 Serge Demierre | 1978 Urban Fuchs | 1979 Richard Trinkler | 1980 Fritz Jost | 1981, 1982 Jürg Bruggmann | 1983 Heinz Imboden | 1984 Jörg Müller | 1985 Arno Küttel | 1986 Thomas Wegmüller | 1987 Severin Kurmann | 1988 Thedy Rinderknecht | 1989, 1991 Andrea Clavadetscher | 1990 Erich Spuler | 1992 Franz Hotz | 1993 Roland Meier | 1994 Josef Christen | 1995 Oscar Camenzind

1911 wurden getrennte Meisterschaften in der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz durchgeführt.

Personendaten
NAME Lüthi, Hans
KURZBESCHREIBUNG schweizerischer Radsportler, nationaler Meister im Radsport
GEBURTSDATUM 15. März 1939
GEBURTSORT Solothurn