Haseder Busch

Naturschutzgebiet Haseder Busch

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Hartholzauwald im Haseder Busch

Hartholzauwald im Haseder Busch

Lage südlich von Hasede im nieder­sächsischen Landkreis Hildesheim
Fläche 48,6 ha
Kennung NSG HA 053
WDPA-ID 81833
Geographische Lage 52° 11′ N, 9° 55′ O52.1872222222229.9205555555556Koordinaten: 52° 11′ 14″ N, 9° 55′ 14″ O
Haseder Busch (Niedersachsen)
Haseder Busch (Niedersachsen)
Meereshöhe von 69 m bis 84 m
Einrichtungsdatum 28. Oktober 1974
Verwaltung NLWKN

Der Haseder Busch ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Giesen im Landkreis Hildesheim und in der Stadt Hildesheim.

Beschreibung

Entwurzelter Baum im Haseder Busch

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 053 ist 48,6 Hektar groß. Davon entfallen 42,2 Hektar auf den Landkreis und 6,4 Hektar auf die Stadt Hildesheim. Das Naturschutzgebiet ist vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Haseder Busch, Giesener Berge, Gallberg, Finkenberg“. Im Süden grenzt es direkt an das Naturschutzgebiet „Mastberg und Innersteaue“.

Das Naturschutzgebiet liegt zwischen Hasede und dem am Stichkanal Hildesheim gelegenen Hildesheimer Gewerbegebiet Hafen. Es stellt einen etwa 30 Hektar großen, naturnahen Hartholzauwald nördlich der Innerste und einen Abschnitt des Flusslaufs mit Altarmen unter Schutz. Der Auwald weist einen hohen Anteil an Altholz auf. Kleinflächig kommen sumpfige Erlen- und Eschenbestände vor. Im Nordwesten des Schutzgebietes und entlang der Innerste sind überwiegend feuchte Grünlandflächen zu finden. Südlich der Innerste befinden sich mehrere angelegte Weiher, an denen, wie an den Altarmen, Röhrichtzonen zu finden sind.

Das Gebiet steht seit dem 16. November 1974 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörden sind der Landkreis Hildesheim und die Stadt Hildesheim.

Naturerlebnisgebiet Kleeblatt

Das Naturschutzgebiet ist Teil des Naturerlebnisgebietes Kleeblatt, das sich im Norden Hildesheims und Teilen der Gemeinde Giesen zwischen Osterberg und Innerste erstreckt. Es umfasst die Naturschutzgebiete „Haseder Busch“, „Mastberg und Innersteaue“, „Lange Dreisch und Osterberg“ und „Giesener Teiche“ und die Giesener Berge und ist in vier Themenbereiche unterteilt: „Wasserwelt“ (Naturschutzgebiet „Haseder Busch“), „Weidewald“ (Naturschutzgebiet „Mastberg und Innersteaue“), „Offene Weide“ (Naturschutzgebiet „Lange Dreisch und Osterberg“) und „Erdzeitreise“ (Naturschutzgebiet „Giesener Teiche“ und Giesener Berge).

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Haseder Busch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Landkreis Hildesheim
Wappen Landkreis Hildesheim
Wappen Landkreis Hildesheim

Ahrberger Holz/Groß Förster Holz | Alter Schlosspark Wrisbergholzen | Amphibienbiotope an der Hohen Warte | Amphibienbiotope Doberg und Weenzer Bruch | Bockenemer Klärteiche | Delligser Steinbruch | Duinger Wald | Entenfang | Giesener Wald | Halbtrockenrasen bei Irmenseul | Haseder Busch | Heberberg | Ithwiesen | Karlsberg | Leineaue zwischen Gronau und Burgstemmen | Leineaue zwischen Hannover und Ruthe | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Lieth | Mittleres Innerstetal mit Kanstein | Osterberg | Schiefer Holzer Berg | Schwarze Heide | Selterklippen | Steinberg bei Wesseln | Trockenlebensräume – Sieben Berge, Vorberge | Unterer Lauensberg | Wätzumer Tonkuhle | Wehmholz

Wappen der Stadt Hildesheim
Wappen der Stadt Hildesheim

Naturschutzgebiete in der Stadt Hildesheim
Am roten Steine | Finkenberg/Lerchenberg | Gallberg | Giesener Teiche | Giesener Wald | Haseder Busch | Lange Dreisch und Osterberg | Mastberg und Innersteaue