Hugo Wolff

Dieser Artikel befasst sich mit dem SPD-Politiker Hugo Wolff. Zum Maler siehe Hugo Wolff-Maage; zu anderen Personen siehe Hugo Wolf (Begriffsklärung).

Hugo Wolff (* 25. Mai 1909 in Grünheide, Ostpreußen; † 1. Oktober 1967 in Hamburg-Neugraben) war ein deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Hugo Wolff war promoviert und arbeitete als Arzt. Vom 7. November 1950 bis 30. April 1951 war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages (1. Wahlperiode).

Literatur

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994. Biographisches Handbuch. Hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages. Niedersächsischer Landtag, Hannover 1996, S. 412.
Normdaten (Person): GND: 1035172593 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 300958457 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolff, Hugo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 25. Mai 1909
GEBURTSORT Grünheide, Ostpreußen
STERBEDATUM 1. Oktober 1967
STERBEORT Hamburg-Neugraben