Iswestija-Pokal 1989

Iswestija-Pokal
◄ vorherige Austragung 1989 nächste ►
Sieger: Sowjetunion UdSSR

Der Iswestija-Pokal 1989 war die 23. Austragung des gleichnamigen Pokalwettbewerbs und wurde vom 16. bis 22. Dezember 1989 in Moskau ausgetragen.

Spiele

16. Dezember 1989 Finnland Finnland
Erkki Lehtonen (2.)
Raimo Helminen (15.)
Kulonen (21.)
3:5
(2:1, 1:1, 0:3)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Josef Beránek (13.)
Martin Hosták (31.)
Petr Vlk (45.)
Tomáš Sršeň (53.)
Radek Kampf (60.)
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 6.000
16. Dezember 1989 Schweden Schweden
Johan Strömwall (12.)
Anders Huss (60.)
2:3
(1:0, 0:0, 1:3)
Kanada Kanada
Todd Strueby (49.)
Danny Gratton (52.)
Steve Graves (54.)
Olimpijski, Moskau
Zuschauer: 4.500
16. Dezember 1989 Sowjetunion UdSSR
Andrei Tschistjakow
Waleri Kamenski (2)
Igor Maslennikow
Anatoli Stepanischtschew
Wladimir Tjurikow
6:1
(3:0, 0:0, 3:1)
Spielbericht
Deutschland BR BR Deutschland
Raimund Hilger
Sportpalast Luschniki, Moskau
Zuschauer: 8.000
17. Dezember 1989 Kanada Kanada
2:2
(0:0, 0:2, 2:0)
Deutschland BR BR Deutschland
Moskau
17. Dezember 1989 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
0:0
(0:0, 0:0, 0:0)
SchwedenSchweden Schweden
Moskau
17. Dezember 1989 Sowjetunion UdSSR
Wladimir Konstantinow
Wladimir Malachow
Igor Maslennikow
Anatoli Semjonow
Alexei Tkatschuk
5:2
(3:0, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
Kari Laitinen
Reijo Mikkolainen
Moskau
19. Dezember 1989 Finnland Finnland
9:2
(5:1, 2:1, 2:0)
Deutschland BR BR Deutschland
Moskau
19. Dezember 1989 Sowjetunion UdSSR
Sergei Fjodorow
Waleri Kamenski
Andrei Chomutow (2)
Dmytro Chrystytsch
Igor Maslennikow
6:1
(4:1, 0:0, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
Johan Strömwall
Moskau
19. Dezember 1989 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
4:5
(1:2, 2:2, 1:1)
Kanada Kanada
Moskau
20. Dezember 1989 Deutschland BR BR Deutschland
3:2
(0:1, 1:1, 2:0)
SchwedenSchweden Schweden
Moskau
20. Dezember 1989 Kanada Kanada
1:2
(1:0, 0:1, 0:1)
Finnland Finnland
Moskau
20. Dezember 1989 Sowjetunion UdSSR
Andrei Tschistjakow
Andrei Chomutow
Alexei Tkatschuk
3:4
(1:1, 2:2, 0:1)
Spielbericht
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaroslav Kameš (2)
Ladislav Lubina
Radek Ťoupal
Moskau
22. Dezember 1989 Finnland Finnland
5:1
(2:1, 1:0, 2:0)
SchwedenSchweden Schweden
Moskau
22. Dezember 1989 Deutschland BR BR Deutschland
0:5
(0:2, 0:1, 0:2)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Moskau
22. Dezember 1989 Kanada Kanada
0:8
(0:1, 0:2, 0:5)
Spielbericht
Sowjetunion UdSSR
Wjatscheslaw Bykow
Andrei Tschistjakow
Waleri Kamenski
Andrei Chomutow
Dmytro Chrystytsch
Igor Krawtschuk
Alexei Tkatschuk
Pawel Torgajew
Moskau

Abschlusstabelle

Platz Mannschaft Spiele S U N T P
Sowjetunion UdSSR 5 4 0 1 28:08 8
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 5 3 1 1 18:11 7
Finnland Finnland 5 3 0 2 21:14 6
4. Kanada Kanada 5 2 1 2 11:18 5
5. Deutschland BR BR Deutschland 5 1 1 3 08:24 3
6. Schweden Schweden 5 0 1 4 06:17 1

Auszeichnungen

  • Bester Spieler: Sowjetunion Wjatscheslaw Bykow
  • Bester Trainer: Kanada Dave King
  • Bester Scorer: Sowjetunion Waleri Kamenski, 8 Punkte (5 Tore, 3 Vorlagen)
  • Fair-Play-Pokal: SchwedenSchweden Schweden
  • Iswestija-Pokal 1989 bei hockeyarchives.info
VD
Euro Hockey Tour und Vorgängerturniere
Spielzeiten: 1996/97 • 1997/98 • 1998/99 • 1999/2000 • 2000/01 • 2001/02 • 2002/03 • 2003/04 • 2004/05 • 2005/06 • 2006/07 • 2007/08 • 2008/09 • 2009/10 • 2010/11 • 2011/12 • 2012/13 • 2013/14 • 2014/15 • 2015/16 • 2016/17 • 2017/18 • 2018/19
SchwedenSchweden Sweden Hockey Games
seit 1997 Teil der EHT

Sweden Cup: 1980 • 1984 • Sweden Hockey Games: 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 (I) • 2001 (II) • 2003 • 2004 • 2005 • LG Hockey Games: 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • Oddset Hockey Games: 2012 • 2013 • 2014 • Sweden Hockey Games: 2017 • 2018 • 2019

Finnland Karjala Cup
seit 1996 Teil der EHT

Sauna Cup: 1992 • Karjala Cup: 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2002 (I) • 2002 (II) • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018

RusslandRussland Sowjetunion Channel One Cup
seit 1996 Teil der EHT

Internationales Eishockeyturnier: 1967 • 1968 • Iswestija-Pokal: 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974/75 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • Baltika Cup: 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • Rosno Cup: 2004 • 2005 • Channel One Cup: 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018

Tschechien Czech Hockey Games
seit 1997 Teil der EHT

Pragobanka Cup: 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • Česká Pojišťovna Cup: 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • Czech Hockey Games: 2009 (I) • 2009 (II) • 2011 • KAJOTbet Hockey Games: 2012 • 2013 (I) • 2013 (II) • Czech Hockey Games: 2017 • 2018 • 2019