Johann Hochmann

Johann Hochmann – Ölbidnis von Hans Ulrich Alt in der Tübinger Professorengalerie, 1590
Johann Hochmann in Imagines professorum Tubingensium, 1596

Johann Hochmann (* 1528 in Biberach an der Riß; † 24. Juli 1603 in Tübingen) war ein deutscher Jurist, Professor in Tübingen, brandenburgischer Rat und Rektor.[1][2]

Er gründete das Studentenwohnheim Hochmannianum in der Tübinger Pfleghofstraße 13.[3] In der Nacht des 9. auf den 10. September 1789 brach dort ein großer Stadtbrand aus. Dieser verwüstete einen Teil der damaligen Stadt.[4]

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Johann Hochmann auf LEO-BW.
  2. Reinhold Scholl: Die Bildnissammlung der Universität Tübingen, 1477 bis 1927, K. Ad. Emil Müller, Stuttgart, 1927.
  3. Darin wohnte von 1750 bis 1752 Christoph Martin Wieland als Stipendiat.
  4. Hochmannianum auf TÜpedia.
Commons: Johann Hochmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 104111801 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 29961155 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hochmann, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Professor in Tübingen, brandenburgischer Rat und Rektor
GEBURTSDATUM 1528
GEBURTSORT Biberach an der Riß
STERBEDATUM 24. Juli 1603
STERBEORT Tübingen