Josef Jan Hais

Josef Jan Hais
Wappen Josef Jan Hais, Bischof von Königgrätz (1831–1874) zu Beginn seiner Amtszeit
Wappen Josef Jan Hais, Bischof von Königgrätz (1831–1874) am Ende seiner Amtszeit

Josef Jan Hais (tschechisch Josef Jan Evangelista Hais; * 9. Februar 1829 in Budietitz, Pilsner Kreis, Königreich Böhmen; † 27. Oktober 1892 in Chrast, Bezirk Chrudim) war ein tschechischer Theologe, Priester und Bischof von Königgrätz.

Leben

Josef Jan Hais wurde nach dem Theologiestudium am 2. November 1859 in Budweis zum Priester geweiht. Später erwarb er an der Universität Wien den akademischen Grad eines Dr. theol. und wurde Professor am Priesterseminar in Budweis.

Nach dem Tod des Königgrätzer Bischofs Karl Borromäus Hanl von Kirchtreu wurde Josef Jan Hais zu dessen Nachfolger gewählt und am 5. Juli 1875 päpstlich bestätigt. Die Bischofsweihe erhielt er am 25. Juli 1875 durch den Bischof von Budweis, Jan Valerián Jirsík. Mitkonsekratoren waren der Bischof von Leitmeritz, Augustin Paul Wahala, und der Prager Weihbischof Karl Franz Prucha. Während seiner Amtszeit wurden die Bischofsresidenzen in Königgrätz und Chrast renoviert. 1881 wurde die diözesane Gehörlosenanstalt errichtet.

  • Eintrag zu Josef Jan Hais auf catholic-hierarchy.org
  • https://mujweb.atlas.cz/www/farnost.velke.porici/1-dihk.htm
VorgängerAmtNachfolger
Karl Borromäus Hanl von KirchtreuBischof von Königgrätz
1875–1892
Eduard Jan Nepomuk Brynych

Bischöfe seit 1664
Matthäus Ferdinand Sobek von Bilenberg | Johann Friedrich von Waldstein | Johann Franz Christoph von Thalenberg | Gottfried Kapaun von Swoykow | Tobias Johannes Becker | Johann Adam Wratislaw von Mitrowitz | Wenzel Franz Karl Košinský von Košín | Moritz Adolf Karl von Sachsen-Zeitz-Neustadt | Johann Joseph Wratislaw von Mitrowitz | Anton Peter Graf Příchovský von Přichowitz | Hermann Hannibal von Blümegen | Johann Andreas Kayser von Kaysern | Joseph Adam von Arco | Johann Leopold von Hay | Maria Thaddäus von Trautmannsdorff | Alois Josef Krakovský von Kolowrat | Karl Borromäus Hanl von Kirchtreu | Josef Jan Hais | Eduard Jan Nepomuk Brynych | Josef Doubrava | Karel Boromejský Kašpar | Mořic Pícha | Sedisvakanz 1956–1990, staatlich eingesetzte Kapitularvikare: Václav Javůrek, Karel Jonáš | Karel Otčenášek | Dominik Duka | Jan Vokál

Weihbischöfe in Königgrätz, seit 1992
Josef Kajnek

Normdaten (Person): GND: 1251091024 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 83719427 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hais, Josef Jan
ALTERNATIVNAMEN Hais, Josef Jan Evangeliste
KURZBESCHREIBUNG Bischof von Königgrätz
GEBURTSDATUM 9. Februar 1829
GEBURTSORT Budietitz, Pilsner Kreis, Königreich Böhmen
STERBEDATUM 27. Oktober 1892
STERBEORT Chrast