Josef Kaspi

Josef ben Abba Mari ibn Kaspi (* 1279 in L’Argentière; † 1340 in Tarascon) war ein jüdischer Gelehrter und insbesondere Bibelkommentator.

Kaspi lebte und wirkte in Frankreich, Spanien, Ägypten und Nordafrika. Sein Denken war wesentlich beeinflusst von Abraham ibn Ezra, und seine Bibel-Auslegungen zeigen einen pragmatisch-lebensnahen Duktus und eine wissenschaftlich-nüchterne Behandlung aller Themen.

Literatur

  • Ephraim Kupfer, Hannah Kasher: Kapsi, Joseph ben Abba Mari ibn (En Bonafoux del’Argentière). In: Encyclopaedia Judaica. 2. Auflage. Band 11, Detroit/New York u. a. 2007, ISBN 978-0-02-865939-8, S. 823–825 (englisch).

Weblinks

  • Richard Gottheil, Isaac Broydé: CASPI, JOSEPH BEN ABBA MARI BEN JOSEPH BEN JACOB. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.
Normdaten (Person): GND: 118640135 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81020350 | VIAF: 76472896 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Josef Kaspi
ALTERNATIVNAMEN Josef ben Abba Mari ibn Kaspi (vollständiger Name); En Bonafoux del’Argentière
KURZBESCHREIBUNG jüdischer Gelehrter und insbesondere Bibelkommentator
GEBURTSDATUM 1279
GEBURTSORT L’Argentière, Dauphiné
STERBEDATUM 1340
STERBEORT Tarascon, Grafschaft Provence, Haus Anjou