Julius Wrede

Karl Gustav Julius Wrede (* 1. Dezember 1881 in Oschersleben (Bode); † 9. Mai 1958 in Dinslaken)[1] war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Bankmanager und Rittergutsbesitzer.

Leben

Julius Wrede, Sohn eines Fabrikbesitzers, studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1900 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg.[2] Nach dem Studium und der Promotion trat er in den preußischen Staatsdienst ein. 1910 legte er das Regierungsassessor-Examen bei der Regierung in Merseburg ab.[3] Im gleichen Jahr wurde er Regierungsassessor in Merseburg.[2] Später Regierungsrat bei der Regierung in Arnsberg, war er von November 1917 bis April 1925 Landrat des Kreises Wehlau.[4] Anschließend schied er aus dem Staatsdienst aus, wechselte ins Hypothekenbankgewerbe und wurde Direktor und Vorstandsmitglied der 1930 durch Fusion entstandenen Deutschen Centralbodenkredit-AG in Berlin.[5][6] Er war Rittergutsbesitzer in Kletzke und Mitglied des Deutschen Herrenklubs.

Einzelnachweise

  1. Sterberegister des Standesamtes Dinslaken Nr. 220/1958.
  2. a b Kösener Korpslisten 1910, 122/765
  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 5575
  4. Landkreis Wehlau Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  5. Kösener Corpslisten 1930, 73/698
  6. Kösener Corpslisten 1960, 68/696
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. August 2020.
Personendaten
NAME Wrede, Julius
ALTERNATIVNAMEN Wrede, Karl Gustav Julius (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter, Bankmanager und Rittergutsbesitzer
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1881
GEBURTSORT Oschersleben (Bode)
STERBEDATUM 9. Mai 1958
STERBEORT Dinslaken